Das Klinikum Main-Spessart setzt sich aus den Krankenhäusern Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld sowie dem Geriatrischen Reha-Zentrum Marktheidenfeld zusammen.
Das Krankenhaus Karlstadt unterteilt sich in mehrere Fachbereiche. Dazu zählen die Innere Medizin, die Chirurgie, die Anästhesie, die Geburtshilfe und die Gynäkologie. Darüber hinaus bietet die Einrichtung eine Elternschule an.
Das Krankenhaus Lohr besteht aus den Fachbereichen Innere Medizin, Neurologie, Anästhesie und Urologie. Teil des medizinischen Spektrums sind zudem die Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, die Augenheilkunde sowie die Orthopädie und spezielle Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Des Weiteren steht in der Einrichtung eine Palliative Betreuung zur Verfügung.
Das Krankenhaus Marktheidenfeld setzt sich aus den Fachbereichen Innere Medizin, Neurochirurgie, Anästhesie und Inner Medizin zusammen. Ferner ergänzen eine Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie und Abteilung für Orthopädie und spezielle Unfall- und Wiederherstellungschirurgie die medizinische Bandbreite. Eine Abteilung für Akupunktur rundet das Angebot ab.
Alle Einrichtungen boten im Jahr 2010 Platz für 370 Patienten, eingeschlossen das Geriatrisches Reha-Zentrum Marktheidenfeld, in dem 30 Personen betreut werden können.
Ebenfalls Teil des Klinikums Main-Spessart sind zwei Alten- und Pflegeeinrichtungen, das Seniorenzentrum Gemünden und das Seniorenheim Marktheidenfeld. Alles in allem können beide Einrichtungen mehr als 200 Personen aufnehmen.
Das Klinikum Main-Spessart hat seinen Sitz in Marktheidenfeld, einer Stadt zwischen Frankfurt und Würzburg im Bundesland Bayern.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Klinikum Main-Spessart
Kliniken aus Lohr a.Main %MA_IST_SIND% .
Klinikum Main-Spessart ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Lohr a.Main.