Lamberet, ehemals Kerstner stellt Klima- und Kühlanlagen sowie Isolationsausbauten für Fahrzeuge her.
Dafür wird die Zusammenarbeit mit mehreren renommierten Kraftfahrzeugherstellern gefördert. Das sind momentan Mercedes,
Peugeot, VW,
Ford, Iveco,
Fiat,
Hyundai und Renault. Durch diese Kooperationen können die Kühlsysteme optimal auf die einzelnen Fahrzeugtypen abgestimmt werden.
Als einer der wenigen Hersteller ist Lamberet in der Lage eine aus Isolation und Kühlaggregat bestehende Komplettlösung zu liefern.
Für die Kühlfahrzeuge gibt es zahlreiche Einsatzbereiche zum Beispiel bei der Blut- und Plasmaversorgung, im Lebensmittelgeschäft, im Frucht- und Gemüse-Handel, bei Pharma-, Medizin- und Kosmetikkonzernen und bei Laboratorien.
In Groß-Rohrheim in Südhessen befindet sich nicht nur die einstige Hauptverwaltung von Kerstner, sondern auch die Entwicklung, die Produktion, ein Ausbau- und ein 2006 fertig gestelltes modernes Logistikzentrum. Über die Mutterfirma kann Lamberet Deutschland auf ein Netz von mehr als 200 Partnerfirmen für Service und Reparatur zugreifen.
1983 wurde das Unternehmen in Frankfurt am Main als Betrieb zur Fertigung von Klimaanlagen gegründet. 1992 folgten der Umzug nach Groß-Rohrheim sowie die Erweiterung des Sortiments auf den heutigen Standard. Im Jahr 2003 übernahm die Lamberet-Gruppe die Firma. Lamberet produziert ebenfalls Materialien für den Transport bei kontrollierter Temperatur und ist eines der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Kühlfahrzeuge. In 2008 wurde der Name Kerstner durch Lamberet ersetzt.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Lamberet
Autozulieferer aus Ulm %MA_IST_SIND% .
Lamberet ist ein Unternehmen der Branche Autozulieferer.
Der Firmensitz befindet sich in Ulm.