Kamps ist einer der größten deutschen Bäcker.
Die rund 500 Kamps Backshops in Deutschland bieten handwerklich hergestellte, frische Backwaren an. Das Sortiment variiert von Region zu Region. Der überwiegende Teil der Shops wird von Franchise-Partnern geführt.
Neben der Hauptmarke Kamps gibt es auch 40 Standorte die unter dem Namen Baker's family als Discountbäckerei laufen. Diese Marke wurde 2001 zuerst in
Lübeck eingeführt. Von Norden rollt dieses Konzept langsam die Republik auf.
Produziert werden die Backwaren in
Berlin, Schwalmtal, Dortmund und Freiberg.
1982 wurde in
Düsseldorf der erste Kamps Backshop von Heiner Kamps eröffnet. Danach folgte eine recht starke Expansion durch Zukäufe bestehender Bäckereiketten:
- Nur Hier, Hamburg (gehören nun zu Allwörden)
- Thoben Kuchen und Ostrowski, Berlin
- Lecker Bäcker, Hessen
- Klems, Wuppertal
- Winkel-Potthoff, Bergisch-Gladbach
- Hürth-Park Backparadies
- Sünner's Brotkörbchen
- Bäckerei Klein
- Bäckerei Wache, Kerpen-Sindorf
- Bäckerei Breuer, Brühl
- Kautsch, Mannheim
- Berns, Krefeld
- Schweinsberg, Bochum
- Schwalmtaler Backhaus
- Nicolay, Bonn
- Stefansbäck
- Kurfiss Brot GmbH
Nach 20 Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit verkaufte Heiner Kamps die Backbetriebe an den italienischen Nudelkonzern Barilla. Dieser wurde aber nicht so richtig glücklich damit und verkaufte im Sommer 2010 die Bäckereien an den Frankfurter Fonds ECM Equity Capital Management. Die Brotbackbetriebe verbleiben aber bei Barilla.
Im Herbst 2010 verkaufte Kamps schließlich rund einhundert Hamburger Filialen sowie eine Produktionsstätte in der Hansestadt an die norddeutsche Bäckereikette Allwörden. Diese betreibt die Filialen nun unter dem eingeführen Namen "Nur Hier". Weitere 130 Standorte wurden von der Bäckerei Lang in Stuttgart übernommen.
(sd)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kamps
Bäckereien aus Schwalmtal %MA_IST_SIND% .
Kamps ist ein Unternehmen der Branche Bäckereien.
Der Firmensitz befindet sich in Schwalmtal.