Die Firma Joos entwickelt Druckfedern für dynamische Beanspruchungen.
Im Zentrum des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Ditzingen steht die Herstellung von technischen Federn. Schwerpunkte bilden Druckfedern sowie Zugfedern. Zugeschnitten sind die Lösungen auf hohe Verschleißanforderungen. Zu den Services gehören die umfangreichen Beratungen sowie die Umsetzung kundenspezifischer Wünsche. Betont wird die Zielsetzung des Prinzips Null-Fehler. Durch die besondere Spezialisierung handelt es sich um einen führenden Anbieter innerhalb der Sparte.
Druckfedern und somit Spiralfedern werden aus rundem Federnstahldraht gefertigt, der kalt geformt ist. Der Durchmesser erstreckt sich von 0,15 Millimeter bis 8 Millimeter.
Zugfedern und somit Schraubenzugfedern haben einen konstanten Durchmesser und sind zylindrisch geformt.
Zugeschnitten sind die Lösungen auf diverse Branchen.
Die Automobilindustrie verwendet die Produkte für Einspritz- und Bremssysteme sowie das Getriebe und die Kupplung.
Beim Flugzeugbau zählen Turbinen und Präzisionselemente im Cockpit sowie Sitze zu den Anwendungsbereichen.
Die Medizintechnik setzt die Federn bei Diagnosesystemen und chirurgischen Instrumenten sowie für Dialysegeräte und Messtechniken ein.
Im Schiffbau werden sowohl Anker und Winden als auch Pumpen bestückt. Rund um den Anlagenbau und den Werkzeugbau kommen die Lösungen in Steuerungen und Ventilen sowie in Antriebselementen bezüglich der Mess- sowie Regeltechnik zum Einsatz.
Der Maschinenpark umfasst CNC-gesteuerte Federnwindemaschinen und CBN-Schleifprozess-Anlagen sowie Trommelstrahlanlagen. Möglich sind kundenindividuelle Farbgebungen und Oberflächenbehandlungen wie das Chromatieren.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1972 von Otto Joos.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Technische Federn Otto Joos
aus Ditzingen %MA_IST_SIND% .
Technische Federn Otto Joos ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Federn.
Der Firmensitz befindet sich in Ditzingen.