Jamestown hat sich auf die Konzeption und Betreuung von geschlossenen Immobilienfonds spezialisiert.
Dabei geht es immer um Investitionen in Gewerbeimmobilien in den USA. Deshalb arbeiten die Beschäftigten des Unternehmens nicht nur in
Köln, sondern auch direkt in den Vereinigten Staaten in den Großstädten Atlanta, Washington und New York. Jamestown ist eigenkapitalfinanziert und agiert unabhängig.
Seine Fondsangebote hat das Unternehmen in drei Produktlinien unterteilt:
- Immobilien
- Projektentwicklungen
- Forstgrundstücke
Zur ersten gehören klassische Vermietungsfonds mit Bestandsimmobilien. In diesem Segment steckt der größte Teil des Investitionsvolumens von Jamestown. Die zweite beinhaltet Private Equity Fonds, die Immobilien planen, bauen und anschließend verkaufen. Inhalt der dritten Produktlinie sind professionell bewirtschaftete Forstgrundstücke, die im Süden der USA liegen.
Jamestown ist in der Lage, sämtliche Leistungen rund um die Immobilien und Forstgrundstücke durchzuführen. Das beinhaltet Bau- und Projektmanagement, Gebäudeverwaltung und Risikomanagement. Die Fondsobjekte liegen zumeist entweder in größeren Städten an der Ost- oder der Westküste. Dazu kommen Immobilien im östlichen Binnenland der USA.
Der erste Fonds wurde vom Firmengründer Christoph Kahl 1983 aufgelegt. Bis Ende 2011 folgten 33 weitere mit mehr als hundert großen Immobilien und Forstgrundstücken. Es wurden Immobilien im Wert von 7,7, Milliarden Dollar veräußert. Die im Besitz befindlichen haben eine Wert von etwa 3,1 Milliarden Dollar. Im Dezember 2010 bewertete das Analysehaus Scope Jamestown als einzigen Initiator geschlossener Fonds mit der Bestnote.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Jamestown
Fonds aus Köln %MA_IST_SIND% .
Jamestown ist ein Unternehmen der Branche Fonds.
Der Firmensitz befindet sich in Köln.