Emil Jacoby ist Hersteller und Vertreiber von Qualitätsfruchtsäften aus biologischem Anbau.
Die Kelterei Jacoby umfasst drei landwirtschaftliche Betriebe, die alle gemäß den Richtlinien für biologisch-dynamischen Landbau, Demete bewirtschaftet werden:
Einen in Auggen, Südbaden und zwei größere im französischen Departement Haute-Saone, fernab jeglicher Industrien. Ferner bestehen für hochwertiges Bio-Obst auf über 500 Hektar Lieferverträge mit Bio-Landwirten.
Aus diesen Ernten keltert Jacoby verschiedenste Sorten von hochwertigen Fruchtsäften und Nektaren. Jährlich werden etwa 30.000 Tonnen Früchte verarbeitet und in rund 35 Millionen Flaschen abfüllt. Der Vertrieb erfolgt weitgehend regional durch einen eigenen Fuhrpark.
Zweites Standbein von Jacoby ist die Herstellung und der Vertrieb von Halbwaren in losen Mengen. Also zum Beispiel einen Tanklaster voll mit Kirschsaft für einen Gummibärchenproduzenten.
Die ersten Anfänge der Firma Jacoby begannen schon vor dem ersten Weltkrieg, als Emil Jacoby mit der Züchtung und Verwertung von Erdbeeren im größeren Stile anfing. In den 20er Jahren erfolgte die sukzessive Erweiterung zu einem Obstgroßhandel; schließlich zur Marmeladen- und Konservenfabrik sowie Süßmosterei.
Der biologische Obstbau kann beim Familienunternehmen Jacoby auf eine lange Tradition zurückblicken, da schon 1924 Emil Jacoby durch Kontakte mit dem Anthroposophen Rudolf Steiner in die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise eingeführt wurde. So wird seit den 30er Jahren unvergorener Traubensaft verkauft. 1982 brachte die Firma Jacoby ihren ersten Bioapfelsaft auf den Markt.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Jacoby
Getränkeindustrie aus Auggen %MA_IST_SIND% .
Jacoby ist ein Unternehmen der Branche Getränkeindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Auggen.