Die Firma Iso-Tech entwickelt Führungsschienen für weltweite Kunden.
Im Fokus des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit dem Hauptsitz in Ahaus stehen die Herstellung sowie die Verarbeitung von ultra-hochmolekularem Polyethylen. Zum Einsatz kommt das Niederdruck-Verfahren. Kernkompetenzen sind Fertigteile sowie Halbzeuge. Ergänzt wird das Programm von Werkzeugen.
Unterteilt sind die Geschäftsfelder in zwei Kategorien.
Im Bereich Fertigteile umfasst das Portfolio Führungsschienen für Fördersterne und Umlenkrollen sowie für Etikettier-Maschinen oder Lagerbuchsen. Auch kommen die Produkte in Geländerführungen zum Einsatz.
Rund um Halbzeuge wird der geschützte Werkstoff ISO-LEN in den beiden Ausführungen 1000 und 500 offeriert. Zur Verfügung stehen verschiedene Farben und Pressformate zuzüglich Standardplatten. Außerdem gibt es extrudierte Rundstangen sowie Rundstangen, die gedrechselt sind. Verwendung finden die Lösungen in fast allen Industriebereichen von der Verpackung über die Fleischverarbeitung bis zur Textilindustrie oder dem Bergbau. Zudem profitieren die Gießerei-Industrie und die Elektrotechnik sowie der Sportstättenbau inklusive der Mühlenindustrie von den Entwicklungen.
Es gibt ein deutschlandweites Netz an Verkaufsbüros von Högersdorf über Bad Sulza bis Herrsching und Ortenberg. Darüber hinaus befinden sich diverse Standorte in Europa. Außerdem ist der Betrieb für den weltweiten Verkauf in Singapur ansässig.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1990. Betont werden die weitreichenden Investitionen in den Maschinenpark sowie in umweltverträgliche Maßnahmen. 2012 wurde das Werk II in Betrieb genommen. 2016 erfolgte die Installation einer Großformat-Fräse.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von ISO-Tech Kunststoff
Kunststoffteile aus Ahaus %MA_IST_SIND% .
ISO-Tech Kunststoff ist ein Unternehmen der Branche Kunststoffteile.
Der Firmensitz befindet sich in Ahaus.