Interturbine ist in der Luftfahrtbranche tätig.
Es liefert Metall- und Plastikkomponenten für den Bau von Flugzeugen für die Bereiche Struktur und Interieur. Zudem fertigt es Kontrollsysteme und Energieverteilungsanlagen. Darüber hinaus fungiert es als Aftermarket-Betreuer und vermittelt Personal für Zeitarbeit in der Luftfahrtbranche.
Über die Tochter Interturbine MES werden Schalt- und Steuerungsanlagen sowie Energieverteiler hergestellt. Das bildet den Kernkompetenzbereich des Unternehmens. Dabei reicht das Tätigkeitsfeld von der Planung und Materialauswahl über den Prototypenbau bis zur Serienfertigung. Auch die Installation beim Kunden vor Ort, die Inbetriebnahme und Wartung werden übernommen.
Für den Service sind auch ein rund um die Uhr erreichbarer Notdienst und ein weltweites Distributions- und Versorgungsnetzwerk zuständig. Ansonsten können rund 500.000 verschiedene Komponenten für Flugzeugbauer geliefert werden, egal ob Rohmaterialien, spezielle Kabel oder Kabinenbeleuchtung.
Seinen Stammsitz hat Interturbine in Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein in der Nähe von Hamburg. Dazu kommen Niederlassungen in London, Toulouse, Prag, Moskau, Budapest, Montreal, Seattle, Dallas, Miami, Mexico City, Sao Paulo, Johannesburg, Dubai, Bangalore, Singapur, Peking, Tokio, Brisbane und Sydney.
Die Wurzeln der 1990 gegründeten Interturbine gehen auf eine 1954 vom Hamburger Ingenieur G. Mook eröffnete Firma zur Herstellung von Schalttafeln zurück. Die seit 1979 existierende und ebenfalls in Kaltenkirchen ansässige Firma Elektro-Bau Rubach, die sich auf den Bau von Schalt- und Steuerungsanlagen konzentriert hat, gehört seit Ende 2010 zum Unternehmen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Boeing Distribution Services ISC
aus Kaltenkirchen %MA_IST_SIND% .
Boeing Distribution Services ISC ist ein Unternehmen der Branche Flugzeugbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Kaltenkirchen.