Die Interprint-Gruppe ist eine der weltweit führenden Dekordruckereien.
Dekore von Interprint gestalten die Oberflächen von zahlreichen Materialien im Bereich der Holzwerkstoffe. Diese werden dann zu Wohn-, Küchen- und Badmöbeln, Laminatböden, aber auch für den Innenausbau in Zügen, Schiffen, Flugzeugen oder in der Caravanindustrie weiterverarbeitet.
Weltweit verfügt Interprint über sieben Standorte mit eigener Produktion, Vertriebs- und Serviceabteilungen, drei Vertriebsbüros sowie ein Vertriebs- und Servicebüro in Italien. Darüber hinaus ist Interprint in allen Erdteilen durch Handelsvertretungen präsent.
Die Interprint-Gruppe gehört seit 2019 zu 100 Prozent dem japanischen Druckereikonzern Toppan Printing.
Die Interprint-Gruppe produziert mit insgesamt 30 Tiefdruckmaschinen bei einer Gesamtkapazität von 2 Milliarden Quadratmeter und beschäftigt weltweit über tausend Mitarbeiter.
Das Stammhaus von Interprint befindet sich in Arnsberg, wo das Unternehmen 1969 gegründet wurde. Seit Anfang 2006 verfügt Interprint über eine eigene Gravurabteilung, die neben einer konventionellen Anlage für die elektromechanische Gravur auch mit einem Direct Laser System ausgerüstet ist. Interprint ist damit der erste Dekordrucker mit eigenen Lasergravur-Kapazitäten. 2015 startete Interprint mit dem Digitaldruck.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Interprint
Druckereien aus Arnsberg %MA_IST_SIND% .
Interprint ist ein Unternehmen der Branche Druckereien.
Der Firmensitz befindet sich in Arnsberg.