GTT ist ein international agierender Telekommunikationsanbieter mit einem eigenen europaweiten Sprach- und Datennetzwerk.
Das Netzwerk erstreckt sich über zahlreiche europäische Staaten und reicht bis nach Nordafrika und Dubai, schließt außerdem die USA und Südafrika mit ein. In Deutschland verfügt Interoute über mehr als 7.000 Kabelkilometer, die Hälfte davon in einem Dark-Fiber-Netzwerk.
Ergänzend dazu unterhält das Unternehmen so genannte MANs, Metropolitan Area Networks, in europäischen Großstädten, für die mit lokalen Netzbetreibern zusammengearbeitet wird. In der Bundesrepublik gibt es solche MANs in den Metropolregionen in und um
Berlin,
Hamburg,
München,
Köln, Frankfurt und Stuttgart.
Seinen Stammsitz hat GTT in London. Die deutsche Hauptniederlassung befindet sich in Frankfurt. Dazu kommen Vertretungen in
Hamburg,
Düsseldorf, Ismaning bei
München und Kleinmachnow in Brandenburg. Eigene Rechenzentren stehen in London,
Berlin,
München, Genf, Madrid, Paris, Amsterdam und Stockholm.
Weitere Vertriebsstandorte gibt es in
Österreich, der
Schweiz sowie in zehn anderen europäischen Ländern und in den USA. Repräsentanzen werden in etwa dreißig Ländern unterhalten.
Gegründet wurde das Unternehmen 1995. Aber erst zwischen 2000 und 2002 wandelte es sich zum Netz- und Dienstebetreiber. In nden folgenden Jahren baute es sein Netz durch die
Übernahme verschiedener Anbieter beziehungsweise von deren Netzen schnell aus. In Deutschland kaufte man Anfang 2011 das etwa 3.600 Kilometer umfassende Dark-Fiber-Netzwerk des niederländischen Telekommunikationskonzerns KPN.
Interoute befand sich im Besitz des Mehrheitseigners Sandoz Familienstiftung und von Tecom, einer Tochter der Dubai Holding. Im Mai 2018 wurde Interoute von der US-amerikanischen GTT Communications Inc. übernommen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von GTT Interoute
aus Neu-Isenburg %MA_IST_SIND% .
GTT Interoute ist ein Unternehmen der Branche Telefon- und Kabelgesellschaften.
Der Firmensitz befindet sich in Neu-Isenburg.