Intel ist ein international aufgestellter Halbleiterhersteller.
Bekannt ist Intel vor allem für seine PC-Mikroprozessoren. Auf diesem Sektor hat das Unternehmen eine weltmarktbeherrschende Position. Der Marktanteil liegt bei etwa 75 - 80 Prozent. Daneben werden weitere Formen von Mikrochips für den Einsatz in Computern gefertigt, zum Beispiel für Mainboards oder Netzwerkkarten.
Das Produktsortiment umfasst Artikel für die folgenden Schwerpunktbereiche:
- Desktop-PCs
- Notebooks
- Server
- Workstations
- Embedded und Kommunikation
- Prozessoren
- Motherborads
- Workstation
- Business-PC
- Software
Über eigene Forschungslabors und Kooperationen zum Beispiel mit Universitäten arbeitet Intel an der Nutzung neuer Technologien sowie an der Weiterentwicklung von Halbleitern, fortschrittlichen Verfahrentechniken, Produktionsprozesse und Mikroprozessoren. Von den knapp zwanzig Laboren werden fünf in Deutschland in Braunschweig, Saarbrücken,
Köln,
München und Ulm betrieben.
Angesiedelt in Santa Clara in Kalifornien, unterhält Intel weltweit fünfzehn Produktionsstätten.
Bob Noyce und Gordon Moore gründeten das Unternehmen 1968 in Kalifornien, nachdem sie bei Fairchild Semiconductor ausgestiegen waren. Zunächst entwickelte Intel DRAM-Speicherbausteine, konzentrierte sich aber ab den 1980er Jahren auf Mikroprozessoren. Intel ist die Kurzform für Integrated electronics.
Soziale Verantwortung und nachhaltige unternehmerische Tätigkeit werden bei allen Arbeiten berücksichtigt. Durch möglichst große Unternehmenstransparenz Offenheit gezeigt werden. Das Engagement gilt insbesondere den drei Feldern Umwelt, Gemeinschaft und Bildung.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Intel
Halbleiterindustrie aus Neubiberg %MA_IST_SIND% .
Intel ist ein Unternehmen der Branche Halbleiterindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Neubiberg.