ImmobilienScout24 ist das führende Immobilienportal im deutschsprachigen Internet.
Pro Monat greifen laut Comscore Media Metrix mehr als sieben Millionen Besucher auf die Webauftritte in Deutschland,
Österreich und der
Schweiz zu. Dabei gibt es rund zwei Milliarden Seitenaufrufe. Die Seiten von ImmobilienScout24 richten sich an eine sehr breite Zielgruppe, sind aber zum Teil auch auf spezialisierte Angebote für verschiedene Zielgruppen ausgelegt.
Sowohl für Personen, die auf der Suche nach Mietwohnungen sind, als auch für potenzielle Käufer von Häusern und Grundstücken ist das Portal geeignet. Und auch professionelle Makler können zum Beispiel eine auf sie zugeschnittene Software des Unternehmens nutzen. Insgesamt sind in der Datenbank jeden Monat etwa 1,5 Millionen verschiedene Immobilienofferten von 40.000 gewerblichen und 70.000 privaten Anbietern vertreten.
Über 180 Millionen Exposés werden monatlich abgerufen. Sie verteilen sich über die Bereiche Wohnen, Gewerbe, Neubauten, Auslandsimmobilien, Wohnen auf Zeit, Seniorenwohnen, Grundstücke und Anlageobjekte sowie Zwangsversteigerungen. Dazu kommen Angebote und Informationen zu Baufinanzierungen, Um- und Ausbauten, Umzügen, Immobilienbewertung sowie eine Reihe von zusätzlichen Funktionen für gewerbliche Anbieter.
Bei ImmobilienScout24 werden Immobilienangebote aus mehr als zehn Ländern bereitgehalten, wobei sich der Großteil natürlich im deutschsprachigen Raum befindet. Seinen Hauptsitz in der Bundesrepublik hat das Unternehmen in Berlin. Die österreichische Vertretung sitzt in Wien, die schweizerische in Flamatt.
ImmobilienScout24 ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Scout24-Gruppe. Zu der gehören diverse Online-Portale, die alle auf Scout24 enden und davor ihre spezielle Ausrichtung stehen haben wie zum Beispiel AutoScout24. Die Scout24-Gruppe wurde in 2013 mehrheitlich an den Finanzinvestor Hellman & Friedman verkauft.
Das Unternehmen wurde 1997 als EIB Wohn- und Immobilieninternetwork in
München gegründet, aber schon kurz darauf in Immobilien Scout umbenannt. 1998 zog man nach
Berlin und trat dort in den Markt ein. Erst seit September 1999 ist das Unternehmen bundesweit aktiv. Nach diversen Anteil- und Besitzerwechseln übernahm T-Online International 2004 alle Anteile an Scout24. Seit die 2006 in der Deutschen Telekom aufging, ist Scout24 eine direkte Tochter des größten deutschen Telekommunikationskonzerns.
(sc)
Wesentlicher Mitbewerber von ImmobilienScout24
Internetfirmen aus Berlin ist Axel Springer Verlag (ASV).
ImmobilienScout24 ist ein Unternehmen der Branche Internetfirmen.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.