Das Institut für Getreideverarbeitung, kurz IGV, ist ein Forschungsunternehmen, das Dienstleistungen unter anderem für die Lebensmittelindustrie erbringt. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen:
- angewandte Forschung und Entwicklung für die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, Pharmazie, Kosmetik und Umweltschutz
- Suche nach kundenspezifische Problemlösungen
- nationaler und internationaler Technologietransfer
- Aus- und Weiterbildung
- Rohstoff- und Produktprüfungen im Prüflabor
IGV wurde 1960 als Forschungsinstitut für die Mühlen-, Backwaren- und Nährmittelindustrie gegründet. Zur Angebotspalette an Forschungs- Entwicklungsdienstleistungen gehörten von Beginn an Produkt- und Verfahrensentwicklungen für das Backgewerbe, den Bäckereimaschinenbau und die Zulieferindustrie. Das Institut mit Sitz in der Nähe von Potsdam wurde 1994 durch drei Mitarbeiter privatisiert und hat sein Aktivitätsspektrum im Laufe der Zeit kontinuierlich ausgeweitet.
Tätigkeiten wie die industrienahe technologische und technische Forschung, Anlagen- und Produktentwicklung sowie Dienstleistung für die Lebensmittelindustrie werden von mehr als 100 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern ausgeführt. Durch Verwendung unter anderem biotechnologischer Verfahren, moderner Verfahrenstechnik und Nutzung nachwachsender Rohstoffe für technische Applikationen versucht das IGV seine Kompetenz stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Das Unternehmen ist in regionale und überregionale Forschungsnetzwerke und Kooperationen mit deutschen und internationalen Forschungsinstituten integriert. So wurden 2008 Fachseminare für italienische Bäckerlehrlinge angeboten und vor kurzem hat eine Zusammenarbeit mit niederländischen Lebensmittel-Unternehmen begonnen.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Institut für Getreideverarbeitung (IGV)
aus Nuthetal %MA_IST_SIND% .
Institut für Getreideverarbeitung (IGV) ist ein Unternehmen der Branche Forschungszentren.
Der Firmensitz befindet sich in Nuthetal.