Hytera Mobilfunk ist ein deutscher Anbieter von Lösungen und Produkten für den Professionellen Mobilfunk. Das Unternehmen hat sich insbesondere auf digitale Funksysteme und Endgeräte spezialisiert. Der Spezialist für Mobilfunktechnologie gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Tetra-Infrastrukturkomponenten.
Wichtige Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Entwicklung, Planung und Umsetzung von digitalen Bündelfunksystemen. Ebenso feste Bestandteile des Portfolios sind der DMR-Funk sowie analoge Endgeräte. Das Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im professionellen Mobilfunk ist eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Hytera Communications.
Das Leistungsspektrum umfasst neben der Lieferung eigener Basisstationen und Vermittlungen Netzplanungen, Projektabwicklungen, Standortplanungen, Inbetriebnahmen, Training, die Netzoptimierung und Kundendienste.
Zur Kundschaft des Unternehmens zählen unter anderem Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Energieversorger sowie die Öl- und Gaswirtschaft. Darüber hinaus finden die Produkte in Verkehrsunternehmen, bei Flughafenbetreibern, in Industriebetriebe sowie im Militär Anwendung.
Die Wurzeln der Firma gehen zurück bis ins Jahr 1980. In jenem Jahr rief Heinz Bick das Ingenieurbüro für Funkzubehör und professionelle Funknetze ins Leben. Schon in den frühen Jahren hat sich die Firma auf die Umsetzung von Bündelfunksystemen spezialisiert. Für Netze nach dem analogen MPT-1327-Standard wurde das Unternehmen sowohl in Deutschland als auch in Russland Marktführer.
Highlight im Jahr 1984 war die Entwicklung und Fertigung analoger Selektivruf-Bündelfunksysteme. Drei Jahre später kam es zur Firmenerweiterung zu Neuwirth und Bick. Fortan stand die Fertigung von Messgeräten als neues Geschäftsfeld im Mittelpunkt.
Von 1988 bis 2012 gehörte die Firma zum Rohde und Schwarz-Konzern, zunächst unter dem Namen R und S Bick Mobilfunk und von 2009 an als Rohde und Schwarz Professional Mobile Radio. Kennzeichnend für das Unternehmen im Jahr 1999 war die Einrichtung des ersten Tetra-Systems auf deutschem Boden.
2007 realisierte Hytera Mobilfunk ein landesweites Tetra-Funknetz für Malaysia. Einen Meilenstein im Jahr 2010 war die Markteinführung eines vollständig IP-basierten TETRA-Systems für Netze jeder Größe. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen von der Hytera Communications Corporation in den Hytera-Konzern aufgenommen. Ein Jahr später gewann Hytera Mobilfunk den vierten Außenwirtschaftspreis des Landes Niedersachsen.
Ansässig ist das Unternehmen im
niedersächsischen Bad Münder. Die Stadt befindet sich Landkreis Hameln-Pyrmont.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hytera
aus Bad Münder am Deister %MA_IST_SIND% .
Hytera ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Münder am Deister.