Wagner Sinto ist ein Unternehmen, dessen Schwerpunkt in der Herstellung von Formanlagen und Formmaschinen liegt. Darüber hinaus produziert die Firma Anlagentechnologien zur Herstellung hochverdichteter Formen für moderne Gießereien. Die Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik ist fester Bestandteil der international agierenden Sintokogio-Gruppe, die sich zum weltweit größten Hersteller von Gießereimaschinen entwickelt hat.
Das Lieferprogramm beinhaltet Standardkomponenten, Sonderanfertigungen in Eigenfertigung sowie Ersatz- und Verschleißteile aus eigener Fertigung.
Hinzu kommt ein umfassendes Angebot an Ersatz- und Verschleißteilen von bekannten Unterlieferanten. Das Produktportfolio beinhaltet Seiatsu-Formmaschinen und ACE-Formautomaten. Diese ermöglichen es, dünnwandige Gussstücke mit minimalen Ausformschrägen herzustellen.
Ebenso zum Portfolio zu zählen sind kastenlose Formanlagen. Diese sogenannten FBO-Maschinen werden schlüsselfertig geliefert und fundamenteben aufgestellt. Hinzu kommen Vakuum-Formanlagen und Gießautomaten. Mithilfe derer kann an sämtlichen Formanlagen zu jeder Zeit und ohne Beeinträchtigung der Taktzeit Eisen aus Grau- oder Sphärogussmaterial gegossen werden.
Auch hat sich das Unternehmen auf Niederdruck-Sandgieß-Verfahren und Feinsandslinger spezialisiert. Diese Maschinen verhindern, dass Fehler an der Gussstückoberfläche, die durch Knollen im Formsand entstehen, zu erhöhtem Putzaufwand führen. Zusatzausrüstungen runden das weit gefächerte Spektrum ab.
Das Leistungsportfolio umfasst Eigenfertigungen - in Sonderfällen sogar innerhalb von 24 Stunden - sowie optionale online Modemservices für Fragen der Elektronik und Steuerungsprogrammierung. Darüber hinaus wartet und inspiziert das Unternehmen und fertigt Umbauten und Modernisierungen in den Bereichen Mechanik, Hydraulik, Elektrik und Steuerungsbau. Auch leistet die Firma Unterstützung in der Formtechnik.
Der Grundstein für das heutige Unternehmen wurde vor dem Beginn des Zweiten Weltkrieges gelegt. Im Jahr 1937 riefen Georg Müller und Heinrich Wagner unter dem Namen Müller und Wagner das Unternehmen als Fabrik für Gießereimaschinen in Laasphe ins Leben. Nach der Demontage im Jahr 1945 startete das damals noch junge Unternehmen einen Neubeginn unter dem Namen Heinrich Wagner.
Kennzeichnend für das Jahr 1975 war die Gründung der Verkaufsgesellschaft für Vakuum-Formanlagen Wagner Sinto. Sie wurde von Heinrich Wagner und Sintokogio ins Leben gerufen, das erste gemeinsame Projekt zwischen Heinrich Wagner und Sintokogio.
1983 kam es schließlich zum Zusammenschluss mit dem Sintokogio-Konzern, dem weltweit größten Gießereimaschinenhersteller. Bis heute hat der Spezialist für Formmaschinen und -anlagen sowie Vergießeinrichtungen unzählige unterschiedliche Ausrüstungen für die Gießereiindustrie konstruiert, gebaut und letztlich in Betrieb genommen.
Der Unternehmenssitz befindet sich im nordrhein-westfälischen Bad Laasphe. Die Kleinstadt liegt im Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Firma verfügt über drei Gebäudekomplexe samt Verwaltung, Entwicklung und Konstruktion, Montagehallen für Formmaschinen, -anlagen, Hydraulik, Elektrik, Lackiererei und Versand.
Zudem kann das Unternehmen das unweit vom Hauptwerk gelegene Zweigwerk Amalienhütte vorweisen. Hier sind der Stahlbau und die mechanische Bearbeitung verortet.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Wagner Sinto
Maschinenbauer aus Bad Laasphe %MA_IST_SIND% .
Wagner Sinto ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Laasphe.