HWS Halle, kurz für Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft, ist ein kommunales Ver- und Entsorgungsunternehmen in der gleichnamigen Stadt an der Saale.
Es kümmert sich um die Versorgung mit Trinkwasser ebenso wie um die Abwasserentsorgung und betreibt dafür die städtische Kläranlage und ein Wasserwerk. Darüber hinaus ist es für die Wertstofferfassung, für Rest- und Bioabfallsammlung, für die Straßenreinigung und für Winterdienste verantwortlich.
Für die Annahme von Sperrmüll, Gartenabfällen und auch für die Entsorgung von Schadstoffen gibt es drei Wertstoffmärkte im Stadtgebiet. Auch in der Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie in der Gebäudereinigung und der Bereitstellung von Containern sind die HWS aktiv.
Daran orientiert hat es seine Leistungen in drei Geschäftsfelder eingeteilt:
- Entsorgung und Reinigung
- Trinkwasser sowie
- Abwasser
Die HWS ist eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Halle, dem größten Ver- und Entsorgungsunternehmen in Sachsen-Anhalt in kommunaler Hand. Es deckt weitere Sparten wie den Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs mit Bussen und Straßenbahnen, des Binnenhafens und der Freizeitbäder ab.
Eine erste städtische Wasserkommission nahm 1864 ihre Arbeit auf. Mit dem Bau eines Kanalsystems für die Abwässer wurde 1900 begonnen. Die erste Straßenreinigung folgte 1907. Nach einer Zeit als VEB, als volkseigene Betriebe, entstanden 1990 die Abfallwirtschaft Halle und die Stadtwirtschaft Halle. Die verschmolzen 2009 mit der Hallesche Wasser und Abwasser zur HWS.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von HWS Halle
Wasserwerke aus Halle (Saale) %MA_IST_SIND% .
HWS Halle ist ein Unternehmen der Branche Wasserwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Halle (Saale).