Die Firma Heinz Plastics ist weltweit renommiert für Parfumflakons.
Hergestellt und vertrieben werden vom bayerischen Unternehmen mit Sitz in Kleintettau sowohl Behälter als auch Verschlüsse aus Kunststoff. Gefertigt werden Elemente aus einem sowie zwei Komponenten.
Das Portfolio erstreckt sich von der Werkzeugentwicklung über die Veredelung bis zur Komplettierung.
Es handelt sich um eine Tochter der Gruppe Heinz-Glas und somit ein Produzent von hochwertigen Verpackungen für die Kosmetik- und Parfümindustrie. Zu den Hauptprodukten zählen Verschlüsse aus den Materialien Surlyn und PCTA sowie PP oder ABS. Angeboten werden Standardprodukte sowie kundenspezifische Lösungen. Das Programm erstreckt sich von Roll-Ons über Overcaps bis zu Jars und Magic Caps inklusive Bottles.
Jährlich produziert werden rund 750 Millionen Elemente.
Beliefert werden circa zweihundert Auftraggeber.
Die Kunden entstammen schwerpunktmäßig aus Deutschland sowie Europa.
Ein zweiter Standort befindet sich im OT Langenau.
Der Maschinenpark umfasst eine dreidimensionale Messmaschine der Marke Zeiss für haargenaue Qualitätsprüfungen im sensorischen sowie optischen Bereich sämtlicher Teile. Zudem stehen Mehr-Achsen-Handlings-Automaten bereit. Variable Konstruktionsmöglichkeiten ermöglicht ein CAD-System von Siemens.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1980. Allerdings reicht die Glasmachertradition bis anno 1523 zurück. Ab 1622 wurde die Marke Heinz-Glas etabliert. Innerhalb dieses Segments zählt der Anbieter als Weltmarktführer rund um Glasflakons sowie Verschlüsse. Geordert werden die Lösungen von der Parfümindustrie sowie der Kosmetikbranche. Mittlerweile hat die fünfzehnte Generation die Leitung inne. Etabliert ist eine Familienstiftung.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von HP-Böhm
Kunststoffteile aus Tettau %MA_IST_SIND% .
HP-Böhm ist ein Unternehmen der Branche Kunststoffteile.
Der Firmensitz befindet sich in Tettau.