Das Sägewerk Eigelshoven ist spezialisiert auf Listenbauholz.
Im Fokus des Familienunternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Würselen stehen Handelstätigkeiten rund um Rohhölzer. Die Leistungsbandbreite umfasst neben Schnittware auch Dimensionsware und Vorratskantholz sowie Dielen. Gartenholzsortimente inklusive Schalungen runden das Angebot ab. Vertrieben werden die Produkte jeweils hälftig im Inland sowie im europäischen Ausland. Betont wird der Bezug aus der nachhaltigen Bewirtschaftung.
Im Bereich Schnittholz wird zwischen festigkeitssortierten Produkten sowie Waren für den allgemeinen Einsatz unterschieden. Als Veredelung erfolgen die technische Trocknung und Hobelung sowie Imprägnierung und die IPPC-Behandlung zur Sicherung der heimischen Hölzer.
Konstruktionsvollholz gibt es in verschiedenen Sortierklassen. Die Holzfeuchte liegt zwischen 15 und 18 Prozent.
Brettschichtholz steht in diversen Breiten und Höhen zur Verfügung. Profilbretter werden genauso offeriert wie Rauspund und Holzwerkstoffe wie Schichtplatten oder Sperrholz.
Seit 2008 werden jährlich 200.000 Festmeter verarbeitet.
Schwerpunktmäßig eingeschnitten wird Fichte.
Zwanzig Prozent entfallen auf Rotholz wie Kiefer oder Douglasie inklusive Lärche.
Die betriebliche Gesamtfläche umfasst 70.000 Quadratmeter.
Die Fertigungstechnologie verläuft vollautomatisch.
Gegründet wurde der Betrieb anno 1887 durch Gottfried Eigelshoven für die Fertigung von Holzschuhen. Ab 1918 erweiterten sich die Geschäftsbereiche und 1940 wurde erstmals eine Bandsäge in Betrieb genommen. 1968 entstanden weitere Niederlassungen. 1992 wurde die Gesellschaft Hoteg etabliert. 2000 und 2011 erfolgten weitreichende Investitionen in den Maschinenpark sowie Verladeflächen. Mittlerweile hat die fünfte Generation die Leitung inne.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Eigelshoven
Holzindustrie aus Würselen %MA_IST_SIND% .
Eigelshoven ist ein Unternehmen der Branche Holzindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Würselen.