Die Holstentherme eröffnen eine vielseitige Erlebnislandschaft.
Im Mittelpunkt des schleswig-holsteinischen Betriebs mit Sitz in Kaltenkirchen stehen verschiedene Möglichkeiten an Freizeitvergnügungen. Als Bereiche gibt es das Sportbecken und Erlebnisbad sowie ein Fitnessstudio und eine Saunalandschaft. Angeboten werden Kurse. Zudem erfolgen Präventionsmaßnahmen gemeinsam mit der Krankenkasse AOK NordWest. Als Veranstaltungen finden Pool-Partys mit Zumba statt oder Spiele für Kinder sowie über das Wasser gehen im Wasserlaufball.
Die Gesamtfläche der Anlage umfasst rund vierzigtausend Quadratmeter.
Allein das Warmwasser-Freibad erstreckt sich auf zwanzigtausend Quadratmeter.
Im Erlebnisbad herrschen 32 Grad Celsius. Möglich ist das Schwimmen unter Palmen. Auch steht im Außenbereich ein Palmengarten zur Verfügung. Highlights für Kinder sind ein Piratenschiff mit einer Wasserkanone sowie ein Goldwaschkanal oder Treibholz zum Klettern.
In der Sauna-Welt stehen verschiedene Angebote zur Wahl wie die Shiatsu Meditations-Sauna oder ein Dampfbad der Sinne sowie die Pengalaman Südsee-Sauna und die Erdsauna. Die Hitzegrade differieren von 45 bis 100 Grad.
An Wellness können Massagen wie Rücken Spezial und Wohlfühlkombi oder eine LomiLomi Massage gebucht werden. Das Angebot an Kursen reicht von Früh-Schwimmen über Wassergymnastik bis zu AquaJet und AquaCircuit. Im Fitnessstudio können sowohl Kraft als auch Ausdauer trainiert werden.
In Betrieb genommen wurde die Anlage im Jahre 1989. Das Freibad öffnete 1999. Für 2017 sind Erweiterungen geplant wie zusätzliche Garderoben und eine vergrößerte Eingangshalle sowie ein Ritualdampfbad.
(fi)
Wesentlicher Mitbewerber von HolstenTherme
Freizeitbäder aus Kaltenkirchen ist Ostsee-Therme.
HolstenTherme ist ein Unternehmen der Branche Freizeitbäder.
Der Firmensitz befindet sich in Kaltenkirchen.