Die Firma Holenstein offeriert vielfältige logistische Services.
Kernkompetenzen des baden-württembergischen Zollbüros am Standort in Konstanz sind Transporte auf internationaler Ebene. Ergänzt wird das Portfolio von der Lagerlogistik und Verzollungen. Zum Leistungsumfang gehören auch Gefahrgutbeförderungen. Bedient werden täglich sämtliche Industriestandorte innerhalb Deutschlands. Das Portfolio erstreckt sich von Stückgutsendungen über Komplettladungen bis zu Expressfahrten und Paketsendungen. Die Zollabwicklungen erfolgen mittels eines elektronischen Datenaustauschs. Außerdem ist ein Logistikcenter mit EU-Lager angeschlossen.
Die Lagerkapazität umfasst fünfzigtausend Palettenplätze.
Die schweizerische Muttergesellschaft hat den Sitz in Will. Es handelt sich um einen Familienbetrieb. Weitere Standorte befinden sich in Schwarzenbach und Schaffhausen sowie in Ermatingen.
Zum Fuhrpark gehören Anhängezüge sowie Sattel- und Cityschlepper. Zudem stehen Motorwagen und Lieferwagen zur Verfügung. In der Ostschweiz zählt der Betrieb als führender Anbieter.
Als Referenzen sind Firmen wie Yokohama und Benninger sowie Böni und IGP aufgelistet.
Gegründet wurde die Muttergesellschaft anno 1898 von Johann Scherrer als Fuhrunternehmen im schweizerischen Wil. 1925 wurde erstmals ein Lastwagen anstelle von Pferden eingesetzt. 1990 entstand in Konstanz ein Zollbüro. 1994 kam es zur
Übernahme der Aktiengesellschaft Wiler. 1997 wurde der Schwarzenbacher Standort etabliert und 2005 sowie 2013 als Logistikcenter ausgebaut. 2005 erfolgte die
Übernahme der Firma Heberlein Transport und 2007 der Konstanzer Spedition Degen & Trenkle. Mittlerweile ist die vierte Generation in der Leitung.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Holenstein
Logistikunternehmen aus Konstanz %MA_IST_SIND% .
Holenstein ist ein Unternehmen der Branche Logistikunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Konstanz.