Die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern gehört zu den größten deutschen nicht staatlichen Waldbesitzern. Die Forste erstrecken sich zum größten Teil über die ehemaligen Hohenzollerischen Lande. Im Landkreis Sigmaringen liegt der größte Teil davon. Im übrigen Baden-Württemberg gibt es Waldbesitzungen in den Landkreisen Freudenstadt, Rottweil und Zollernalbkreis sowie in geringerem Maße in Tuttlingen und Tübingen.
In Bayern gibt es zudem ein Gebiet rund um den großen Arber im Bayerischen Wald. Alle diese Wälder werden im Forstbetrieb gepflegt. Außerdem wird das jährlich geschlagene Holz vermarktet, sowohl zur industriellen Verarbeitung als auch als Energie- und Brennholz. Darüber hinaus werden die Wälder als Jagdflächen selbst genutzt, als Pirschbezirke vergeben oder verpachtet.
Alle Flächen werden nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit bewirtschaftet und zwar so, dass die Wälder von Besuchern zur Entspannung und Erholung genutzt werden können. Einige Teile der Wälder stehen unter Naturschutz und sind deshalb besonders sensibel zu behandelnde Gebiete mit seltenen Tier- und Pflanzenarten.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Fürst von Hohenzollern
Forstbetriebe aus Sigmaringen %MA_IST_SIND% .
Fürst von Hohenzollern ist ein Unternehmen der Branche Forstbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Sigmaringen.