Die Hochschule Coburg wurde bis Oktober 2011 Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg genannt. Sie wurde 1971 im nordbayrischen Coburg gegründet und steht in der Tradition des privaten Friedrich Streibsche Instituts für Baugewerbsleute, das 1814 gegründet wurde.
Die Hochschule wird staatlich getragen. Aktuell studieren rund 4.500 Studenten Bachelor und Masterstudiengänge aus verschiedenen Fakultäten.
Technik und Informatik:
- Automatisierung und Robotik, auch dual
- Automatisierungstechnik und Management
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurswesen
- Bioanalytik
- Elektro- und Informationstechnik, auch dual
- Erneuerbare Energien
- Laser- und Lichttechnologie
- Maschienbau
- Technische Physik
- Analytical Instruments, Measurement and Sensor Technology
Wirtschaft:
- Betriebswirtschaft, auch dual oder berufsbegleitend
- Versicherungswirtschaft, auch dual oder berufsbegleiten
- Financial Management
- Versicherungsmanagement
Soziale Arbeit und Gesundheit:
- Integrative Gesundheitsförderung, auch dual
- Soziale Arbeit
- Internationale Soziale Arbeit und Entwicklung
- Klinische Heilpädagogik
- Klinische Sozialarbeit
Bauen und Design:
- Architektur
- Bauingenieurswesen, auch dual
- Energieeffizientes Gebäudedesign im Studiengang Bauingenieurwesen
- Innenarchitekt
- Integriertes Produktdesign
- Denkmalpflege
- Design
(sm)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hochschule Coburg
Hochschulen aus Coburg %MA_IST_SIND% .
Hochschule Coburg ist ein Unternehmen der Branche Hochschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Coburg.