Die Firma Weyermann ist weltweit renommiert für Spezialmalze.
Im Mittelpunkt des bayerischen Familienunternehmens mit Sitz in Bamberg stehen drei Geschäftsbereiche rund um Malz:
Schwerpunkte der Brauerei sind von Braumalz über Weizenmalz bis zu Röstmalz und Roggenmalz. Zu den patentierten
Eigenmarken gehören Barke-Malz und Bioland Sinamar sowie Sinamar.
Rund um Lebensmittel umfasst das Portfolio die geschützten Weyermann-Malzprodukte sowie Malzextrakte.
Im Segment Spirituosen werden darüber hinaus Brennereimalz und Malzextrakt sowie Fermentis Trockenhefen offeriert.
Die Zahl der Kunden beläuft sich bis zu 2.300 weltweit. Durchgeführt werden bis zu 10.000 Verladungen von Malzbier und Röstbier pro Jahr sowie von 800.000 Malzsäcken.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1879 durch Johann Baptist Weyermann. Hergestellt wurde Malzkaffee sowie Fruchtkaffee. Erzielt wurden Auszeichnungen auf internationaler Ebene. 1902 kam es zum ersten Patent bezüglich des Verfahrens von dunklen Bieren sowie Färbebieren. 1906 ermöglichte eine Finanzierungsform den Kauf von Wohnraum für Geringverdiener. Ab 1907 wurde das internationale Vertriebsnetz ausgebaut. 1912 war Prinz Ludwig von Bayern ein Gast. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte die Suspendierung der Leitung infolge der Entnazifizierung. 1948 kam es zum Neuanfang in Bamberg. 2001 erfolgte die
Übernahme der Firma Mainz Malz. 2003 ist das Unternehmen sowohl Gründungsmitglied als auch Miteigentümer der Gruppe MEG - The Malt Export. 2009 musste der Goldene Ehrenring zurückgegeben werden, nachdem Rudolf Weyermanns verstarb. Heute leitet die fünfte Generation den Betrieb.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Malzfabrik Weyermann
aus Bamberg %MA_IST_SIND% .
Malzfabrik Weyermann ist ein Unternehmen der Branche Lebensmittelhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Bamberg.