Gebr. Heinemann ist der führende Anbieter von Travel Value und
Duty-Free-Shops sowie Boutiquen für bekannte Marke auf
Flughäfen in Deutschland.
Die Verwaltung und der Vertrieb sitzen in der Koreastraße 3, direkt gegenüber der Hamburger Speicherstadt. Dort befand sich früher auch das Hauptlager, das sich nun nach einer Zwischenphase im Überseezentrum in Hamburg-Allermöhe befindet.
Gebr. Heinemann betreibt rund 230 Shops an 47 internationalen Flughäfen. In Deutschland ist Heinemann auf den
Flughäfen Hamburg, Hannover,
Berlin, Köln/Bonn, Frankfurt, Dresden, Leipzig, Erfurt und Saarbrücken mit eigenen Shops vertreten. Dazu kommen zahlreiche weitere Shops an den internationalen
Flughäfen in Budapest, Oslo, Kopenhagen und Istanbul.
Das Sortiment der Travel Value und
Duty-Free-Shops umfasst Parfum und Kosmetik, Accessoires, Spirituosen, Champagner und Weine sowie Süß- und Tabakwaren. Wobei das Parfum den Großteil des Umsatzes ausmacht.
Shopkonzepte:
- Heinemann Duty Free (Für Reisende in Nicht EU Länder)
- Travel Value (Für Reisende innerhalb der EU)
- Delights
- Destination Hamburg (Hamburgensien)
- Quicker's (Convenience)
- Three Frogs & a Crown (Trendfashion von bekannten Marken)
- Pure Brands (Mode)
- Uptown (Accessoires)
- B4YGO (Mode, Accessoires, Spielwaren für den Urlaub)
Lizenzkonzepte:
- Hugo Boss (Damen- und Herrenmode)
- Esprit (Trendmode für Sie und Ihn)
- Burberry (Englische Mode)
- Bvlgari (Schmuck)
- Salvatore Ferragamo (Lederartikel und Accessoires)
- Hermès (Mode und Accessoires)
- Montblanc (Exklusive Schreibgeräte)
Als Einzelhändler ist Gebr. Heinemann zudem auf Kreuzfahrtschiffen und an Grenzübergängen aktiv und betreibt im Joint Venture mit Partnern Flughafen-Shops in zahlreichen Ländern von Asien bis Südafrika. Des Weiteren ist das Familienunternehmen einer der weltweit führenden Duty Free Großhändler. Das Handelshaus beliefert Duty Free und Travel Value Shops, Airlines und Caterer wie die LSG, die zollfreien Zonen Helgoland, Livigno und Samnaun, die Ostseefähren und Kreuzfahrtschiffe, Schiffsausrüster, Diplomatenhändler wie Helia. Darüber hinaus wird die Bundeswehr bei ihren Auslandseinsätzen mit Marketenderwaren beliefert. Zudem ist Heinemann an dem englischen Duty Free Großhändler Scorpio beteiligt.
Geschichte
Das Familienunternehmen wurde 1879 von Carl Friedrich Eduard Heinemann und Heinrich Christian Karl Heinemann gegründet. Von einem Schiffsausrüster entwickelte sich das Unternehmen zu einem der weitweit größen Duty-Dree Händler. Der rasante Aufstieg begann in den 1970er Jahren mit dem Pachtvertrag für die Shops auf dem Frankfurter Flughafen.
(sd)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Gebr. Heinemann
Parfümerien aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Gebr. Heinemann ist ein Unternehmen der Branche Parfümerien.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.