Die Firma Heidenhain entwickelt, produziert und vertreibt Längen- und Winkelmessgeräte, Drehgeber, Positionsanzeigen und numerische Steuerungen.
Heidenhain unterteilt seine Kompetenzbereiche bei Produkten und Anwendungen in fünf Felder:
- Längen messen
- Winkel messen
- Werkzeugmaschinen steuern
- Einrichten und Vermessen
- Messwerte ermitteln und anzeigen
Alle für die Herstellung sowie für das Messen von Längen- und Kreisteilungen nötigen Maschinen werden vom Unternehmen selbst entwickelt und gebaut. Für die Maßstabfertigung steht ein spezielles Reinraum-Gebäude mit besonderen Maßnahmen zur Temperaturstabilisierung und Schwingungsisolierung zur Verfügung.
Zu den Kunden zählen unter anderem Hersteller von Werkzeugmaschinen sowie Hersteller von automatisierten Anlagen und Maschinen, insbesondere für die Halbleiter- und Elektronik-Fertigung.
Heidenhain ist in knapp fünfzig Ländern durch Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder Vertriebspartner präsent. Außerdem ist die Firma auf extrem vielen großen internationalen Messen mit einem eigenen Stand vertreten um das eigene Programm bekannter zu machen.
1889 wurde in
Berlin die Metallätzerei W. Heidenhain gegründet. Der Sohn des Gründers legte nach seinen Erfahrungen im väterlichen Betrieb im Jahr 1923 den Grundstein für die Firma Dr. Johannes Heidenhain in Traunreut in Bayern, wo sich bis heute der Stammsitz befindet. 1970 wurde die gemeinnützige Dr. Johannes Heidenhain-Stiftung ins Leben gerufen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Heidenhain
aus Traunreut %MA_IST_SIND% .
Heidenhain ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Traunreut.