Hedrich ist eine mittelständische, weltweit agierende Unternehmensgruppe aus der Maschinenbaubranche, dessen Schwerpunkt in der Entwicklung und Fertigung von Vakuumanlagen liegt. Die Firma ist einer der führenden Spezialisten in der Vakuum-Verfahrenstechnik und im Anlagenbau für Anwendungen im Mittel- und Hochspannungsbereich.
Die Unternehmensgruppe setzt sich unter anderem aus den Unternehmen Hedrich North America, Hedrich Xiamen, Hedrich Beijing Representative Office sowie aus Hedrich Software and Automation zusammen. Zudem sind die Einzelunternehmen Vogel Formen- und Maschinenbau, Hedrich Winding Systems, Hedrich Vostok, Hedrich Core Systems, Hedrich Fujian und Hedrich Indin Teil der Hedrich Group.
Das Produktsortiment der international aufgestellten und familiengeführten Unternehmensgruppe unterteilt sich in die Bereiche Anlagen für die Vakuum Gießharz-Isolierung, Anlagen für Vakuum Öl- und Papierisolierung sowie Vakuumpumpsätze.
Darüber hinaus besteht das Programm aus Lösungen zum Schneiden und Stapeln von Transformatorkernen sowie aus Wickelmaschinen für Kupfer, Aluminium oder Folien. Hinzu kommt die Sparte Formen- und Schließmaschinen des Schweizer Tochterunternehmens Vogel. Sie werden unter anderem bei Druckgelier- und Silikonanwendungen eingesetzt.
Auf den Bereich Schneide- und Stapelsysteme für Trafo-Kerne im Mittel- und Hochspannungsbereich hat sich das Unternehmen Hedrich Core Systems spezialisiert. Es verarbeitet Bleche mit Arbeitsbreiten bis zu 1.000 Millimeter für sämtliche gängigen Verteil- und Leistungstrafotypen.
In der Sparte Anlagen für Gießharzisolierung umfasst das Produktportfolio Vakuum-Gießharzanlagen, Vakuum-Druckgelieranlagen sowie Vakuum-Schussdosieranlagen. Das Lieferprogramm im Bereich Anlagen für Öl- und Papierisolierung beinhaltet Vakuum-Trocknungs- und Imprägnieranlagen, Standard Aufbereitungsanlagen für Isolieröle sowie Vapour-Phase-Trocknungsanlagen.
Kunden aus der Industrie zur Evakuierung unterschiedlicher gasförmiger Medien setzen unter anderem die Vakuum-Pumpsätze der Hedrich Group ein. Sie werden in erster Linie in der Elektro-Industrie sowie in der Chemischen Industrie mit Saugvermögen von bis zu 100.000 Kubikmeter pro Stunde verwendet. Die Vakuum-Pumpsätze setzen sich aus ein oder mehreren Wälzkolben-Vakuumpumpen in Kombination mit Flüssigkeitsring- oder Drehschieber-Vakuumpumpen zusammen.
Die Formen und Schließmaschinen kommen vorwiegend bei der Herstellung von Gießharzteilen nach dem Automatischen Druckgelierverfahren für die Verarbeitung von Reaktionsharzen oder Silikonen zum Einsatz. Das Steckenpferd von Hedrich Winding Systems ist die Produktion von Wickelmaschinen. Hierfür bietet die Firma standardisierte sowie Maschinenkonzepte für ein breit gefächertes Spektrum an gebräuchlichen Anwendungen in der Elektro- sowie der Fahrzeugindustrie.
Die Kundschaft der Unternehmensgruppe besteht aus Großunternehmen sowie mittelständischen Firmen, die in erster Linie in der Elektro-, Elektronik, Automotive - sowie in der Chemischen Industrie angesiedelt sind.
Hedrich kann mittlerweile auf eine mehr als 45-jährige Firmenhistorie zurückschauen.
Angesiedelt ist das Unternehmen im hessischen Ehringshausen. Die Gemeinde ist im Lahn-Dill-Kreis gelegen. Neben dem deutschen Standort ist das Unternehmen ebenso in der
Schweiz, in China, in Russland, in Indien sowie in den USA mit Standorten vertreten. 30 zusätzliche Vertretungen stellen ein weltweites Vertriebs- und Servicenetzwerk sicher.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hedrich
Maschinenbauer aus Ehringshausen %MA_IST_SIND% .
Hedrich ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Ehringshausen.