Die Firma Hautau ist fokussiert auf Schiebelösungen.
Kernkompetenzen des
niedersächsischen Unternehmens mit Sitz in Helpsen sind Schiebebeschläge und Oberlichtöffner sowie Schwingflügelbeschläge. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Gebäudeautomation. Produziert wird in Deutschland. Angemeldet wurden rund 400 Patente sowie Gebrauchsmuster. Durchgeführt werden Schulungsmaßnahmen. Vertrieben werden die Produkte weltweit.
Im Bereich Beschlagtechnik stehen mit der Marke Atrium verschiedene Möglichkeiten für Fenster zur Wahl. Unterscheidungskriterien sind beim Schieben das Abstellen und Kippen sowie Heben. Zudem gibt es mit Tornado die Variante 'schwingen und wenden' und mit Primat das 'kippen und klappen'.
Für die Gebäudeautomation werden Antriebe offeriert, die auf die jeweilige Fenstergröße und Öffnungsart sowie die Lüftungserfordernisse abgestimmt sind. Abgerundet wird das Spektrum von Zubehörartikeln sowie dem Antrieb für Hebe-Schiebeelemente inklusive von Lüftungssteuerungen.
Für die Lüftung von Fenstern steht das geschützte Produkt Ventra zur Verfügung. Trotz geschlossener Fenster werden die Wohnräume mit Frischluft versorgt.
Etabliert wurde das Prüf- und Innovationszentrum Hautau Piz. Die Betriebsfläche der beiden Standorte erstreckt sich auf 55.000 Quadratmeter.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1910 von Wilhelm Hautau. Anfänglich diente ein Schuppen in Hagenburg als Werkstatt. 1920 erfolgte die Verlegung nach Helpsen OT Kirchhorsten. 1951 erfolgte die Markteinführung eines Schwingflügelbeschlags. 1959 wurde der erste Einhand-Drehkipp-Beschlag erfunden. Ab 1978 kam es zu weiteren Präsentationen wie das Flachform-Oberlicht oder 1981 der Abstell-Schiebe-Kipp-Beschlag. 2013 wurde der ventilatorische Fensterlüfter präsentiert.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hautau
Fensterbauer aus Helpsen %MA_IST_SIND% .
Hautau ist ein Unternehmen der Branche Fensterbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Helpsen.