Die Firma Hauptner Herberholz zählt als Pionier für Veterinär-Instrumente.
Im Mittelpunkt des familiengeführten Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Solingen stehen die Herstellung und der Vertrieb von Kunststoff-Ohrmarken. Ergänzt wird das Programm von Nasenringen und Schermaschinen. Zudem umfasst das Angebot auch spezielle Instrumente für Tierärzte wie Serra-Zangen. Zugeschnitten sind die Erzeugnisse auf Nutz- und Heimtiere. Schwerpunktmäßig erfolgt die Produktion am hiesigen Standort.
Die Exportquote beträgt nahezu 80 Prozent.
Ausgeliefert werden die Erzeugnisse in mehr als 100 Länder weltweit.
Für Pferde erstreckt sich das Angebot von Kastrierzangen über vielfältige Hufmesser bis zu Schermaschinen.
Für Rinder werden Schlundsonden und Bullenführstäbe oder auch Klauenzangen offeriert.
Für Schweine stehen Nasenringe und Zahnzangen sowie Schlagstempel bereit.
Für Schafe und Ziegen gibt es Schleifscheiben und Viehzeichenstifte sowie Schafschermaschinen.
Für Hunde und Katzen werden Maulgatter und Hundefangschlingen sowie Kastrierhaken angeboten.
Abgerundet wird das Portfolio von Artikeln für Kleintiere wie Zahnzangen und Brennstifte.
Gegründet wurde der Betrieb anno 1857 vom Instrumentenmacher Hans Hauptner in Neu-Ruppin. Zu den Kunden gehörte Kaiser Friedrich III., der sich einen Hirschfänger anfertigen ließ. 1868 erfand der Pionier eine Pferdeschere. 1896 wurde der höchste Staatspreis verliehen. Um 1910 entwickelte Sohn Rudolf Ohrmarken, die sich europaweit als Kennzeichnung durchsetzten. 1916 wurde der Firmensitz nach Solingen verlegt. 1962 erfolgte die
Übernahme des Wuppertaler Konkurrenzbetriebs Herberholz. 1995 wurde Bernd Neutsch als langjähriger Mitarbeiter der neue Eigentümer.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hauptner Herberholz
Werkzeughersteller aus Solingen %MA_IST_SIND% .
Hauptner Herberholz ist ein Unternehmen der Branche Werkzeughersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Solingen.