Hastamat Verpackungstechnik ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung, Herstellung und Fertigung von individuellen Verpackungsmaschinen und -anlagen setzt. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen einer der führenden Hersteller. Hastamat Verpackungstechnik vertreibt seine Produkte weltweit.
Das Produktportfolio besteht unter anderem aus Schlauchbeutelmaschinen, Kombinationswaagen, Dosierungen, Linearwaagen und Kontrollwaagen. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Zählanlagen, Stapelchipsanlagen und Sondersysteme.
Die Firma ist Teil der Piepenbrock Unternehmensgruppe, die in Osnabrück ihren Sitz hat und im Jahr 1913 aus der Taufe gehoben wurde. Für sie sind mehr als 25.000 Mitarbeiter tätig. Die Piepenbrock Unternehmensgruppe bietet die vier Standbeine Gebäudemanagement, Gebäudereinigung, Instandhaltung und Sicherheit und besitzt 63 Niederlassungen.
Die Anfänge des Unternehmens Hastamat Verpackungstechnik liegen in den 1950er Jahren. 1953 haben Hans Stamm und seine Ehefrau Johanna im eigenen Wohnhaus in Wetzlar-Waldgirmes das Unternehmen ins Leben gerufen. Die Firma Hans Stamm begann damals ein Fertigungsbetrieb für Drehteile. Fünf Jahre nach der Gründung zog das Unternehmen in eine kleine Werkstatt und investierte in weitere Maschinen.
1961 entwickelte die Firma die ersten Verwiegeautomaten für Bonbons. Hinzu kam eine Spezialausführung mit Sortiereinrichtung für Salzstangen. Unter dem Markennamen Hastamat, was für Hans Stamm Automatisierungstechnik steht, begann die Entwicklung der Wiegesysteme. 1968 entwickelte die Firma die Linearwaagen weiter und lieferte diese bevorzugt im deutschen Sprachraum aus.
Das Jahr 1974 stand ganz im Zeichen der Entwicklung und Auslieferung der ersten Kontrollwaagen. Vier Jahre spätere lieferte die Firma die erste Verpackungsanlage für Stapelchips aus. Kurz darauf begann die Entwicklung von vertikalen Schlauchbeutelmaschinen. 1986 wurde das Unternehmen Hans Stamm in die Piepenbrock-Unternehmensgruppe als PVT Hastamat integriert.
1990 entwickelte und führte die Firma ein vakuum-unterstütztes Folienabzugsystem ein. Zwei Jahre später wurde in der russischen Hauptstadt Moskau eine eigene Vertretung eröffnet. Neueste Innovation im Jahr 2000: Die Entwicklung des Beutelanheftgerätes BAG. Zudem meldete das Unternehmen ein Verfahren zur Herstellung vierkantengesiegelter Beutel am runden Füllrohr zum Patent an.
In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends präsentierte man die fünfte Generation von Teilmengen-Kombinationswaagen, die erste vertikale Schlauchbeutelmaschine mit Ultraschall-Siegelung sowie die weltweit schnellste Verpackungsanlage für Salzstangen. Zudem ließ sich die Firma ein völlig neues Dosierverfahren patentieren. 2009 entwickelte die Maschinenbaufirma ein Verfahren zur Herstellung einer Überlappungsnaht mit Ultraschall-Siegeltechnik.
Beheimatet ist die Firma Hastamat Verpackungstechnik im hessischen Lahnau. Die Gemeinde befindet sich im Lahn-Dill-Kreis.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hastamat Verpackungstechnik
Maschinenbauer aus Lahnau %MA_IST_SIND% .
Hastamat Verpackungstechnik ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Lahnau.