Die Hartmann Gruppe ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich von Medizin- und Pflegeprodukten.
Schwerpunkt des Sortiments sind Produkte für die Wundbehandlung, Inkontinenzhygiene und den OP-Risikoschutz.
Wichtige Tochtergesellschaften:
Die Tochtergesellschaft Karl Otto Braun ist der weltweit größte Hersteller elastischer textiler Flächen für die Medizin. Die vollstufige Produktion umfasst Spinnerei, Weberei, Ausrüstung und Konfektion. Neben dem Stammwerk in Wolfstein gibt es auch Werke in Frankreich und Indien. (siehe auch separates Profil)
Die bekannte Firma Kneipp ist ein Hersteller von Naturheilmitteln. Das Unternehmen wurde 1891 von dem Pfarrer Sebastian Kneipp & Leonhard Oberhäußer gegründet. Die Paul Hartmann AG hält 80 Prozent der Anteile. Die restlichen 20 Prozent gehören Susanne Boecker.
Die Handelsgesellschaft Sanimed versorgt Patienten mit Geräten, Hilfs- und Verbrauchsmaterial.
Pardes ist ein Hersteller von Gesundheitsstrümpfen. Seit Juli 2004 gehört Pardes zur Hartmann-Gruppe.
Die ehemalige Beiersdorf Tochtergesellschaft wurde 2008 von Hartmann übernommen. Bode Chemie ist in den Bereichen Desinfektion, Hygiene und Hautschutz europaweit tätig und hat mit der Marke Sterillium das erste markttaugliche alkoholische Handdesinfektionsmittel entwickelt.
Weltweit ist Hartmann in 37 Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften vertreten.
Gegründet wurde das Unternehmen 1818 von Ludwig von Hartmann. Das Unternehmen gehört zu den ältesten deutschen Industriebetrieben. 1873 begann der Sohn des Firmengründers mit der Produktion von Verbandwatte.
An dem börsennotierten Unternehmen hält die Betonfamilie Schleicher seit 2008 über 50 Prozent der Anteile.
(sd)
Wesentliche Mitbewerber von Paul Hartmann
aus Heidenheim an der Brenz sind Johnson & Johnson, Moltex, Procter & Gamble (P&G) und Essity.
Paul Hartmann ist ein Unternehmen der Branche Haushaltschemie/Körperhygiene.
Der Firmensitz befindet sich in Heidenheim an der Brenz.