SPIE EPH ist ein Zusammenschluss der Unternehmen SPIE Erwin Peters GmbH und SPIE Hartmann GmbH.
SPIE EPH ist ein Unternehmen, das sich auf elektrotechnische Dienstleistungen spezialisiert hat. Insbesondere die Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Maschinenbau, die Energieversorgung sowie die Chemie und Petrochemie profitieren von den Dienstleistungen des Unternehmens.
Das Leistungsspektrum reicht von der Automatisierungstechnik bis hin zur Gebäudetechnik. Wichtige Geschäftsfelder des Unternehmens sind des Weiteren Industrietechnik, Netzwerktechnik und Mittelspannungstechnik. Hinzu kommen die Standbeine Pumpen-, Explosionsschutz- und Wägetechnik.
Die Wurzeln von SPIE Hartmann liegen in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. Im August des Jahres 1945 hob Otto Hartmann die Firma aus der Taufe. Zunächst begann der Elektromeister ohne Beschäftigte zu arbeiten. 1949 baute der Firmeninhaber eine Garage zu einer kleinen Elektrowerkstatt um. Mittlerweile beschäftigte er acht Mitarbeiter.
1973 kam es zur Umfirmierung in Firma Otto Hartmann und Söhne, Elektroanlagen. Auch zog das Unternehmen um. 1990 stieg die Firma mit Mehrheitsbeteiligung in die Firma Hartmann Elektroanlagen ein. Zudem wurde das Personal der Montageabteilung von Helmut Becker Ing. komplett von Hartmann Elektroanlagen übernommen. 1993 kam es zur Umbenennung der Firma Hartmann Elektroanlagen in Hartmann Elektrotechnik. 2016 fusionierte man zur SPIE Hartmann GmbH.
Angesiedelt ist das Unternehmen im Stadtteil Wilhelmsburg der Hansestadt Hamburg. Hier befindet sich der Hauptsitz. Niederlassungen sind in Merseburg, Langenhagen-Godshorn, Bremen, Henstedt-Ulzburg, Magdeburg und Kiel beheimatet.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von SPIE EPH
Hersteller von Elektrotechnik aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
SPIE EPH ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.