Die HPM Handwerksgruppe Philip Mecklenburg agiert als Leistungsverband.
Im Mittelpunkt des Firmennetzwerks mit der Verwaltung in
Hamburg steht die Vereinigung verschiedener Gewerke. Unterteilt sind die Geschäftsbereiche in Maler und Fassadenbetriebe sowie Gebäudedienste und die Elektrotechnik. Die Kundenstruktur erstreckt sich von der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft über die Industrie und das Gewerbe bis zur öffentlichen Hand und Privatkunden. Zudem zählen der Bau sowie das Handwerk zu den Auftraggebern.
Im Bereich Maler Fassade Ausbau bilden sowohl Maler- und Stuckarbeiten als auch die Fassadensanierung und der Trockenbau inklusive die Wärmedämmung die Schwerpunkte.
Rund um Haus- und Elektrotechnik umfasst der Service sowohl die Elektroinstallation als auch die Heizung sowie die Gebäudeautomation.
Das Segment Fenster und Fassade erstreckt sich von Tischlerarbeiten bis zu Fassadenelementen.
Im Aufgabenkreis Gebäudedienste geht es um das Management von Immobilien.
Angeschlossen waren Anfang 2019 mehr als 120 Betriebe. Es gibt in 42 Städten insgesamt 69 Standorte. Sämtliche Firmen behalten einen Großteil ihrer Individualität sowie Selbständigkeit.
Gegründet wurde die Institution im Jahre 1989. Damals übergaben Heinz Rieck sowie Joachim Germann ihre Firmen sowohl an Klaus Dreyer als auch Philip Mecklenburg. Zwei Jahre später wurden weitere Malerbetriebe und 2003 eine Elektrofirma übernommen. 2005 entstand die Dachmarke HPM mit mittlerweile 74 Firmen. Ab 2006 wurden Tischlereien und ab 2008 Gebäudedienste aufgebaut. 2018 startete die Spartenorganisation.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Handwerksgruppe Mecklenburg
Handwerker aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Handwerksgruppe Mecklenburg ist ein Unternehmen der Branche Handwerker.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.