Halbmond fertigt Web- und Druckteppiche und vertreibt diese auch als Marke unter dem Firmennamen.
Produziert wird in den Werken in Adorf und Oelsnitz in Sachsen. Zur Herstellung der Teppichböden nutzt Halbmond eine Chromojet-Spritzdruckanlage, die mit dem größten Druckkopf Europas ausgestattet ist. Über 4.608 einzeln ansteuerbare Düsen können zwölf Farben zur Produktion der Teppiche eingesetzt werden.
Halbmond Teppiche werden vielfach in Hotels und öffentlichen Gebäuden verlegt, da sie für die dort herrschenden extremen Bedingungen durch Publikumsverkehr speziell angefertigt werden.
Eine Vertriebsniederlassung wird unter dem Namen HTW Design Carpet in Herford betrieben. Hier arbeiten im eigenen Atelier Designer an neuen Motiven, Farben und an der Wirkung von bestimmten Produkten in Räumen.
Die Unternehmensgründung sowie die Einführung der Marke Halbmond geschahen bereits 1880 durch Carl Wilhelm Koch und Fritz te Kock. Bereits 1913 war Halbmond zur größten Teppichweberei in Deutschland aufgestiegen.
Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs fanden zunächst eine Enteignung und darauf eine Zusammenführung mit den Adoros-Teppichwerken statt. In der Folge wurde das Unternehmen zu einem der größten Teppichhersteller in Osteuropa. Ab 1991 erfolgte eine erneute Umstrukturierung. 1996 erfolgte die Privatisierung als Tochtergesellschaft von Allied Textile Companies.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Halbmond Teppichwerke
aus Oelsnitz/Vogtl. %MA_IST_SIND% .
Halbmond Teppichwerke ist ein Unternehmen der Branche Raumausstatter.
Der Firmensitz befindet sich in Oelsnitz/Vogtl..