Die Firma Hagener Fördertechnik verfügt über ein Alleinstellungsmerkmal im Metallbau.
Im Zentrum des familiär geführten Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Hagen stehen Fördertechniken. Schwerpunkte bilden Kranservices. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Magnet- und Elektrotechnik sowie Industriemontagen. Vervollständigt wird das Leistungsprogramm innerhalb dieses Bereichs von der Antriebs- und Schüttguttechnik. Zudem werden Pumpen angeboten. Zu den Besonderheiten gehört ein Pufferprüfstand. Getestet werden Produkte bis 2.430 Millimeter. Dies bildet ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb Europas. Offeriert werden Schulungen.
Rund um die Fördertechnik bilden Umbaumaßnahmen und Modernisierungen den Schwerpunkt. Zum Kranservice gehören die Instandhaltung sowie die Wartung mit Abschmierarbeiten sowie Prüfungen der Funktionen inklusive der Störungsbeseitigung. Zudem werden Industriemontagen durchgeführt. Ferner werden kraftbetriebene Rolltore geprüft und industrielle Schaltanlagen optimiert und modernisiert. Bei Magnetanlagen erfolgen das Austauschen der jeweiligen Verschleißteile sowie die Reduktion von Störfällen durch die Überprüfung.
Im Bereich der Pumpentechnik werden Produkte konzipiert und projektiert sowie ausgeliefert und installiert.
Ergänzt wird die Leistungsfähigkeit durch das Absorbieren der Aufprallenergie zur Maximierung der Puffer-Lebensdauer.
Als Referenzen sind Firmen wie die Dillinger Hüttenwerke und Mercedes-Benz Minibus sowie Thyssen Krupp aufgelistet.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1980. Zehn Jahre später erfolgte der Umzug an den heutigen Firmensitz. 1993 entstand die Tochtergesellschaft in Sachsen. 2011 übernahm die zweite Generation mit Michael Wienecke die Leitung. 2012 wurde erstmals in Hagen das Zertifikat Sicher mit System verliehen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hagener Fördertechnik
Kran- und Hebetechnik aus Hagen %MA_IST_SIND% .
Hagener Fördertechnik ist ein Unternehmen der Branche Kran- und Hebetechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Hagen.