Die Gruppe Hagedorn zählt als Marktführer in der Abbruchsparte.
Renommiert ist das nordrhein-westfälische Familienunternehmen mit Sitz in Gütersloh für vielfältige Dienstleistungen rund um Bauvorhaben. Das Spektrum erstreckt sich von der Sanierung über das Recycling bis zu Tiefbauleistungen. Auch werden Konversionsflächen revitalisiert. Am Firmensitz erfolgen strategische Entwicklungen und die Organisationsentwicklung. Innerhalb Deutschlands nimmt der Betrieb die führende Rolle ein. Angeschlossen ist eine Akademie.
Im Bereich des Abbruchs und der Altlastensanierung umfasst der Aktionsradius ganz Deutschland. Der Rückbau erstreckt sich von Gebäuden bis zu Anlagen jedweder Größe. Insofern werden sowohl Kraftwerke als auch Windkraftanlagen rückgebaut und Sprengungen durchgeführt.
Für die Entsorgung sowie das Stoffstrom-Management stehen fünfzigtausend Quadratmeter zur Verfügung. Jährlich werden 750.000 Tonnen bearbeitet. Aufbereitet wird schwerpunktmäßig Bauschutt für den Straßenbau.
Rund um Tiefbauten sowie Außenanlagen sind die Kernkompetenzen sowohl der Erdbau als auch der Kanalbau und industrielle Straßenbau.
Abgerundet wird die Leistungsfähigkeit durch die Umwandlung von so genannten Brownfields in geeignete Flächen für Quartiere oder Gewerbeparks.
Erzielt wurden Auszeichnungen wie 2014 der Customer Innovation Award oder 2018 das Top Job-Siegel sowie 2020 der Corporate Social Responsibility Preis der Initiative OWL.
Gegründet wurde die Holding im Jahre 1997 von Thomas Hagedorn. 2000 starteten Expansionen rund um die Geschäftsbereiche und Produktionsflächen. 2020 wurde in den größten Abbruchbagger investiert.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hagedorn Unternehmensgruppe
aus Gütersloh %MA_IST_SIND% .
Hagedorn Unternehmensgruppe ist ein Unternehmen der Branche Abbruchunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Gütersloh.