Habisreutinger ist eine traditionsreiche Firma aus der Holzbranche. Das Unternehmen vertreibt nicht nur Produkte, sondern steht auch für zahlreiche Serviceleistungen.
Das Unternehmen verfügt über Ausstellungsräume, in denen sich Handwerker, private Bauherren und Architekten über das Material Holz informieren können.
Habisreutinger hat unter anderem ein breites Sortiment an lösemittelfreien Lacken, Ölen, Lasuren und Wachsen. Zudem bietet das Unternehmen 2K-Pur- oder wasserverdünnbare Lacke, Klebstoffe, Leime, Grundierungen, Spachtelmassen und Vinylkleber.
Im Möbelbau besteht das Spektrum aus Plattenwerkstoffen, Arbeitsplatten, Schnittholz und Furnieren. Im Holzbau stehen Fassaden, Holzbauplatten, Dämmungen und Konstruktionshölzer im Fokus. Habisreutinger verfügt aber auch über Fertigparkett, Furnierböden, Vinylböden, Linoleum, Beschläge, Innentüren und Akustiksysteme. Abgerundet wird das Spektrum durch Gartenhäuser, Zäune, Gartenmöbel, Spielgeräte und Sichtschutz.
Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts. 1822 ist das Gründungsjahr der heutigen Firma Habisreutinger. 70 Jahre später übernahm Franz Sales Habisreutinger die Firma Alte Säge und baute sie zu einem Betrieb der Holzwirtschaft aus.
1911 war das Unternehmen in der Lage, durch den Bau einer Druckleitung vom Mahlweiher zum Sägewerk eine Wasserdruckturbine von 150 PS in Betrieb zu nehmen - die Basis für den Betrieb weiterer moderner Sägwerksmaschinen. Das Jahr 1933 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen der Errichtung eines großen Schnittholzlagers.
1950 Jahre erweiterten die Geschäftsführer Hugo Habisreutinger sen. und Franz Habisreutinger das Sortiment um Sperrholz, Furnier und Platten aller Art. 1954 investierte die Firma in ein neues Sägewerksgebäude mit freitragender Holzkonstruktion. Highlight im Jahr 1960 war der Bau eines modernen Dampfkraftwerks mit 300 PS Leistung.
1976 expandierte Habisreutinger und eröffnete eine Filiale in Friedrichshafen am Bodensee. Während man 1978 das Sägewerk mechanisierte, kam es 1981 zur Gründung der St. Gallener Firma Holzland, einer Schweizer Tochtergesellschaft. Kennzeichnend für das Jahr 1988 war die
Übernahme der Holzhandlung Messner in Wurmlingen-Tuttlingen. 1996 eröffnete die Firma ein Holzzentrum in Neu-Ulm und ein Jahr später ein Holz- und Gartenmarkt in Weingarten.
Weitere Marksteine in der Firmengeschichte waren die Eröffnungen der Niederlassung in Nürtingen und in Kempten in den Jahren 2008 und 2009. Bislang letzter Markstein in der Historie war die Gründung einer Niederlassung in Freiburg.
Ihren Sitz hat die Firma Habisreutinger in der baden-württembergischen Stadt Weingarten. Weingarten befindet sich im Landkreis Ravensburg, im Südosten dieses Bundeslandes. Das Vertriebsgebiet der Firma Habisreutinger erstreckt sich von der Schwäbischen Alb über Oberschwaben, Allgäu und Vorarlberg bis über den gesamten Schwarzwald. So ist die Firma etwa mit Ausstellungen in Biberach, Nürtingen, Friedrichshafen, Neu-Ulm, Kempten und Freiburg vertreten.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Habisreutinger
Baustoffhändler aus Weingarten %MA_IST_SIND% .
Habisreutinger ist ein Unternehmen der Branche Baustoffhändler.
Der Firmensitz befindet sich in Weingarten.