Die Firma H.C. Schmidt ist ein Experte für Rollenketten.
Im Fokus des Unternehmens mit Sitz in Bremen stehen sowohl der Vertrieb von Antriebstechniken und Verbindungstechniken als auch die Produktion von Normteilen.
Im Bereich Antriebstechnik als eine der entscheidenden Disziplinen im Maschinenbau bilden Schneckengetriebe eine der Kernkompetenzen. Durch die hochwertigen Radsätze werden die Produkte auch in Werkzeugmaschinen oder Druckmaschinen sowie Verpackungsmaschinen eingesetzt. Kettenräder und Ketten gehören genauso zur Leistungspalette wie Riemenräder und Riemen sowie Kupplungssysteme und Teleskopschienen.
Im Segment Verbindungstechnik gilt es grundsätzlich zwischen lösbaren und unlösbaren Elementen zu unterscheiden. Zur Wahl stehen Schnellfestigungssysteme und Gewindeeinsätze sowie Dübelsysteme und ein umfassendes Sortiment an Schrauben und Muttern. Auch werden Premiumwerkzeuge der Marke WIHA angeboten.
Betont wird der Einsatz von hochwertigen Materialien renommierter Hersteller wie Tsubaki oder Rexnord sowie Camloc.
Im Geschäftsfeld Produktion werden Verzahnungselemente nach kundenspezifischen Vorgaben hergestellt. Dank des Maschinenparks ist auch die Entwicklung von Stirnrädern und verzahnten Kettenrädern möglich. Darüber hinaus umfasst die Leistungsbandbreite auch Sonderdrehteile vom Einzelstück bis zu mittleren Serien. Sonderfrästeile aus unterschiedlichen Werkstoffen runden das Angebot ab.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1872 von Heinrich-Carl Schmidt in Bremen. Neben einer Weinhandlung bestand ein Vertrieb von Kellereimaschinen. 1914 kam es zur
Übernahme durch Herrn Anding. Aufgebaut wurde der Großhandel für Schrauben von Otto Birkefeld. 1969 entstand die Tochtergesellschaft Dreh & Stanz, die 2009 wieder in die Mutterfirma eingegliedert wurde.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von H.C. Schmidt
aus Bremen %MA_IST_SIND% .
H.C. Schmidt ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Verbindungstechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Bremen.