Die Firma GW Günther Wirth ist spezialisiert auf Werkzeug aus Hartmetall.
Kerngeschäft des familiengeführten Unternehmens aus Baden-Württemberg mit Sitz im schwäbischen Balzheim ist die Produktion von Hartmetallwerkzeug. Darüber hinaus gehören Beschichtungen zur Leistungsbandbreite. Abgerundet wird das Portfolio durch ein Technologiezentrum und die Herstellung von Hartmetall.
Im Bereich Schneidwerkzeuge umfasst das Angebot sowohl rundlaufende als auch stationäre Zerspannungswerkzeuge. Zum Einsatz kommen die Materialien Vollhartmetall sowie polykristalliner Diamant und Kubisch kristallines Bornitrid.
Hartstoffbeschichtungen werden in allen Werken durchgeführt. Zur Verfügung stehen jeweils Beschichtungscenter.
Im Geschäftsfeld Technologiecenter stehen neue Lösungsansätze für das Konzipieren und Produzieren von Werkzeugen im Fokus. So wurden neue Geometrien entwickelt oder auch die Bearbeitung von Stählen mit Härtegraden um 65 HRC.
Die Herstellung von Hartmetall bildet einen weiteren Produktionszweig.
Vertretungen sind in Europa und weltweit ansässig. Es gibt abgesehen vom Firmensitz noch drei weitere Produktionsstandorte im italienischen Villa Carcina sowie im indischen Anekal Taluk und im nordamerikanischen Santa Fe Springs. Partnerunternehmen sind ferner PCT und PSW sowie eifeler und OECM.
Angeboten werden ein Hol- und Bring-Service sowie das Schleifen von spanabhebenden Werkzeugen.
Zur Verfügung steht ein Online-Shop für Fräser und Bohrer sowie Reibahlen.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1981. 1987 verdreifachte sich die Produktionsfläche. 1987 begann die Herstellung von Hartmetall. Ab 1990 lief die Fertigung rund um die Uhr. Im gleichen Jahr wurde die Hartmetallproduktion eingestellt. Von 1996 an entstanden weitere Werke weltweit. 2007 wurde wieder eine neue Produktionsstätte für Hartmetall gebaut.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Ceratizit Balzheim
Werkzeughersteller aus Balzheim %MA_IST_SIND% .
Ceratizit Balzheim ist ein Unternehmen der Branche Werkzeughersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Balzheim.