Gasflaschenwerk Grünhain ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von geschweißten Stahlflaschen für Flüssiggas setzt. Auf diesem Gebiet hat sich die Firma deutschlandweit ein Alleinstellungsmerkmal verschafft.
Das Produktportfolio umfasst hochwertige Propangas-, Treibgas- und Kältemittelflaschen. Die Instandsetzung und Revision der Flaschen vervollständigt das umfangreiche Leistungsspektrum. Jedes Jahr werden in dem mittelständisch geprägten Unternehmen mehr als 900.000 geschweißte Stahlflaschen im Gasflaschenwerk Grünhain bearbeitet.
Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis ins Jahr 1930 zurückverfolgen. In jenem Jahr kam es zur Gründung der ersten Gasflaschenwerke in Babelsberg und Elterlein. In den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges wagte das Unternehmen einen Neubeginn.
Bis 1989 machte sich das Gasflaschenwerk Grünhain in der DDR als Alleinhersteller von geschweißten Stahlflaschen mit einer Gesamtproduktion von rund sieben Millionen Flaschen einen Namen. 1990 kam es zur Umfirmierung in Flaschengas-Gerätewerk. Nachdem im Jahr 2002 die Flaschenproduktion in Elterlein eingestellt wurde, kam es zur Eröffnung der GWG-Fertigungsstätte in Grünhain, dem deutschlandweit einzigen Hersteller für geschweißte Stahlflaschen.
Im Jahr 2008 investierte das Unternehmen in zwei Schweißroboter zum automatisierten Anschweißen von Griffen und Kragen. Zudem nahm Gasflaschenwerk Grünhain einen neuen, voll mechanisierten Fertigungsabschnitt für die Vorbereitung der Flaschen zur wiederkehrenden Prüfung in Betrieb.
Der Hauptsitz des Spezialisten für geschweißte Gasflaschen liegt im sächsischen Grünhain-Beierfeld. Die Stadt befindet sich im sächsischen Erzgebirgskreis.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Gasflaschenwerk Grünhain
aus Grünhain-Beierfeld %MA_IST_SIND% .
Gasflaschenwerk Grünhain ist ein Unternehmen der Branche Stahlverarbeitung.
Der Firmensitz befindet sich in Grünhain-Beierfeld.