Im Grossmarkt Bremen wird mit Lebensmitteln und Pflanzen gehandelt.
Der Großmarkt in Bremen beherbergt unter seinem Dach über hundert verschiedene Einzelhändler mit unterschiedlichen Schwerpunkten als Mieter. Im Zentrum steht eine klassische Großmarkthalle auf einer Fläche von 22.000 Quadratmetern. Dazu kommen noch einmal Markthallen mit insgesamt 32.000 Quadratmetern Fläche und Distributionshallen mit 23.000 Quadratmetern. Das Gesamtareal umfasst mehr als sechzehn Hektar.
Das Gesamtangebot untergliedert sich in fünf Hauptbereiche.Das sind:
- Obst und Gemüse
- Spezialitäten
- Serviceeinrichtungen
- Blumen und Pflanzen
- Gastronomie
Unter Spezialitäten fallen eigentlich alle Arten von Lebensmitteln, die nicht zu Obst und Gemüse gehören. Serviceeinrichtungen sind eine Bananenreiferei, eine Packstation, Druckereien, eine Tankstelle, ein Service für Gabelstapler und Niederflurfahrzeuge, eine Popcornherstellung sowie ein Stand- und Bühnenverleih. Durch daran angelehnte Dienstleistungen wird das Programm abgerundet.
Der Großmarkt öffnet seine Pforten im Regelfall schon nachts beziehungsweise in den ganz frühen Morgenstunden und schließt am Vormittag. Die frühen Öffnungszeiten dienen den Kunden dafür, dass sie selbst einkaufen können bevor sie ihr Tagesgeschäft beginnen. Der geschätzte Warenumsatz beläuft sich pro Jahr auf rund 250.000 Tonnen oder 400 Millionen Euro. Darüber hinaus ist er auch für das Management diverser Wochenmärkte in Bremen und Bremerhaven verantwortlich.
Der Großmarkt ist komplett im Besitz der Stadtgemeinde Bremen. Die eröffnete den ersten Großmarkt zunächst unter freiem Himmel, dann in verschiedenen Hallen. Nach mehreren Umzügen siedelte er sich 2002 als Großmarkt im Frischezentrum Nord-West auf dem Gelände des ehemaligen Überseehafens an.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Großmarkt Bremen
Unternehmen Obst & Gemüse aus Bremen %MA_IST_SIND% .
Großmarkt Bremen ist ein Unternehmen der Branche Unternehmen Obst & Gemüse.
Der Firmensitz befindet sich in Bremen.