Die Glockengießerei Perner ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder im Glockenguss sowie in Turmuhrprojekten liegen. Der mittelständisch geprägte Betrieb kann eine mehr als 300-jährige Expertise im Glockenguss vorweisen. Im Zentrum stehen der Ein- und Umbau von Glocken- und Turmuhranlagen. Weitere Kompetenzen liegen in der Wartung und im Service.
Das Produktspektrum umfasst Glockenspiele, Ausrüstungen, Restaurierungen von alten Glockenstühlen, ein umfangreiches Leistungsspektrum an Zifferblättern, Turmuhren sowie Läutemaschinen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Funkfernbedienungen.
Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen wahrscheinlich in Verona oder Bern. 1947 kam der Großvater des jetzigen Glockengießermeisters von Budweis nach Passau. Nach Errichtung des Schmelzofens im Jahr 1948 entschloss man sich, die ersten Bronzeglocken zu gießen. Schnell fanden die ersten Glocken für Kirchen in der Region Anklang. So kam es zum Ausbau der Geschäftsbeziehungen in Richtung Deutschland,
Österreich und in die gesamte Welt.
Im Jahr 1952 wurde die sogenannte Pummerin mit rund 8.000 Kilogramm für den Passauer Dom gegossen. Es folgten unzählige Glocken für die verschiedensten Kirchen in ganz Deutschland. Im Jahr 2009 wurde eines der größten Geläute mit der bisher größten und tontiefsten Glocke in Bayern mit 10.000 Kilogramm für die Benediktinerabtei in Scheyern hergestellt.
Der zwischenzeitlich letzte große Glockenguss erfolgte im Jahr 2013. Man entschied sich, den Guss eigener Glocken vorrübergehend einzustellen. Fortan standen die Wartung und Reparatur von bestehenden Glockenanlagen im Zentrum. Im Jahr 2017/2018 wurden bereits wieder zahlreiche Glocken gegossen.
Der Spezialist für Kirchturm- und Glockentechnik ist in der bayerischen Stadt Passau beheimatet. Passau liegt unmittelbar an der deutsch-österreichischen Grenze.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Glockengießerei Perner
Gießereien aus Passau %MA_IST_SIND% .
Glockengießerei Perner ist ein Unternehmen der Branche Gießereien.
Der Firmensitz befindet sich in Passau.