Die Glashütte Lamberts ist renommiert für kreative Lösungen.
Im Mittelpunkt der bayerischen Manufaktur mit Sitz in Waldsassen stehen Glasprodukte unter der eingetragenen Marke LambertsGlas. Entwickelt wird Echt-Antikglas im traditionellen Mundblasverfahren. Darüber hinaus umfasst das Portfolio authentisches Fensterglas unter der Marke 'restauro'. Hergestellt werden ferner Überfang-Glas und Danziger-Glas sowie Crackled-Glas und Streaky-Glas. Geordert werden können zudem mundgeblasenes Glas zum Schutz vor UV-Strahlen und Neuantik-Glas. Echte Butzen und Mondscheiben sowie Dallglas und Tischkathedralglas runden das Angebot ab.
Betont wird das Engagement für eine umweltfreundliche Produktion.
Bezogen werden die Rohstoffe Sand und Soda sowie Kalk von regionalen Anbietern. Anfallende Glasscherben werden aufbereitet. Zudem wird Glas von Recyclingunternehmen hinzugekauft.
Als Referenzen ist eine Reihe kreativer Besonderheiten aufgelistet wie der Farntriptychon von 2016. Dabei handelt es sich um fünf Überfangscheiben, die geätzt sind und in vergoldete Holzrahmen gefasst wurden.
Gegründet wurde der Betrieb 1906 unter dem Namen 'Neue Hütte'. 1934 erwarb Josef Lamberts die brachliegende Manufaktur und reaktivierte die mundgeblasene Flachglasproduktion. Von 1943 bis 1946 kam es zur Produktionsunterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg. 2001 wurde der Bavarian State Award in Gold erzielt. 2008 wurde die 'Goldmedaille denkmal - für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege Europas' verliehen. 2009 erwarb Familie Meindl den Traditionsbetrieb. 2010 wurde der 'Glasstraßenpreis' gewonnen. Weitere Preise folgten wie 2010 der 'Umweltpreis' oder der Kulturpreis Denkmalpflege Oberpfalz 2011 für den Neubau des Schmelzofens.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Glashütte Lamberts Waldsassen
aus Waldsassen %MA_IST_SIND% .
Glashütte Lamberts Waldsassen ist ein Unternehmen der Branche Glashersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Waldsassen.