Der Erdbeerhof Glantz produziert Obst und Blumen vor den Toren Hamburgs.
Hauptstandbein für den Erdbeerhof Glantz sind natürlich Erdbeeren. Jedes Jahr um den 20. Mai herum ist es wieder soweit: Vor vielen Supermärkten im Hamburger Raum sowie an den Ausfallstraßen stehen die auffällig roten Kioske in Erdbeerform. Hierüber verkauft Glantz 80 Prozent seiner Erdbeeren.
Die Erdbeeren von Glantz sind zwar nicht die billigsten, dafür gelten sie als qualitativ besonders hochwertig. Größter Vorteil von Glantz ist die Frische der Erdbeeren: Vom Feld bis zum Verkaufsstand dauert es garantiert nicht länger als 20 Stunden. Der Erdbeerhof Glantz beschäftigt jedes Jahr zur Hauptsaison etwa 200 polnische Profipflücker, die für diese Zeit in Wohncontainern auf dem Hofgelände in Delingsdorf leben. Die meisten von ihnen arbeiten schon seit 15 Jahren für Glantz. Ein erfahrener Erntehelfer schafft zwölf Kilo Erdbeeren am Tag. Erdbeeren mögen nicht im knallen Sonnenschein gepflückt werden, deshalb wird vom Sonnenaufgang bis zum Vormittag und dann noch einmal am frühen Abend gesammelt.
Glantz verfügt über insgesamt 100 Hektar in Delingsdorf, auf denen nicht nur Erdbeeren sondern auch Spargel, Himbeeren, Sonnenblumen und Gladiolen angebaut werden. Eine Zweigstelle befindet sich mit 380 Hektar in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu bewirtschaftet Glantz acht Selbstpflückefelder, die strategisch günstig an den nördlichen und östlichen Ausfallstraßen zwischen
Hamburg und Schleswig-Holstein gelegen sind.
Nebengeschäftsfelder von Glantz sind der Betrieb des Hofladens Wohnen & Garten sowie des Hof-Restaurants Glantz & Gloria, eine urige Event-Location für rund 150 Personen. Traditionell gehört zum Hof auch eine wertvolle Pferdezucht mit eigenem Ausbildungsstall.
1961 übernahm Günter Glantz den Landwirtschaftsbetrieb seines Vaters und spezialisierte sich auf Erdbeeren, zunächst mit nur 60 Hektar Nutzfläche im schleswig-holsteinischen Delingsdorf. 1972 baute sein Sohn Enno Glantz den Erdbeerhof Glantz konsequent aus und fügte weitere Geschäftsfelder hinzu. 1979 fand der erste Weihnachtsmarkt auf dem Hofgelände statt. Nach der Wende kaufte Glantz die Felder seines Großvaters zurück, die sich in Hohen Wieschendorf, in der Nähe von Wismar in Mecklenburg befanden. 1998 kamen die Selbstpflückefelder für Himbeeren, Sonnenblumen und Gladiolen dazu.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Erdbeerhof Glantz
Agrarbetriebe aus Delingsdorf %MA_IST_SIND% .
Erdbeerhof Glantz ist ein Unternehmen der Branche Agrarbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Delingsdorf.