Die Gesellschaft für Konsumforschung GfK ist Deutschlands Nummer eins für die Erforschung des Marktes.
Im Zentrum des bayerischen Unternehmens mit Sitz in
Nürnberg stehen die Segmente Custom Research, Retail and Technology sowie Media. Erhoben werden Informationen rund um den Markt und das Verbraucherverhalten. Ziel ist es, durch die gewonnenen Erkenntnisse den jeweiligen Branchen eine Entscheidungssicherheit rund um Markenstrategien und Preisstrategien oder das Produktdesign und Marktwissen zu geben.
Die Analysen umfassen sowohl die Reichweitenmessung als auch das Mystery Shopping oder Mitarbeiterbefragungen. Auch finden Erhebungen im Bereich Verbraucherpanels sowie Marktchancen & Innovation oder auch Geomarketing und User Experience statt. Abgerundet wird die Leistungspalette durch die Ursachen-Analysen im Handel sowie der Absatz im Handel oder auch Trends & Prognosen.
Tätigkeitsfelder sind schwerpunktmäßig Automobile und Konsumgüter sowie Fashion und Lifestyle als auch Finanzdienstleistungen und Health. Ferner profitieren Medien und öffentliche Dienstleister sowie der Handel von den Daten. Auch für die Sparten Technologie sowie Reisen und Tourismus sind die Erfassungen relevant.
Einer der Schwerpunkte ist die Messung der Einschaltquoten von Fernsehzuschauern. Zum Einsatz kommen als Messgeräte GfK-Meter, die an das TV-Gerät angeschlossen werden. Seit 1985 besteht die Methode darin, 5.500 repräsentative Haushalte in Deutschland zu messen. Das Erfassen erfolgt sekundengenau. Hinzugefügt werden ferner 140 Haushalte, die sich in der Europäischen Union befinden. Zur Verfügung gestellt werden die Daten der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung.
Im Ranking handelt es sich um das viertgrößte Marktforschungsunternehmen weltweit.
In der Holding sind 120 Tochterunternehmen zusammengefasst.
Es gibt Beteiligungen in etwa 100 Ländern.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1935 als eingetragener Verein von Hochschullehrern aus Nürnberg. Einer der Mitbegründer war der spätere Bundeskanzler Ludwig Erhard. 1984 kam es zur Ausgliederung des kommerziellen Bereichs und 1990 erfolgte die Umfirmierung in die GfK AG. 1999 erfolgte der Börsengang und 2000 kam es zur Aufnahme in den MDAX. 2009 erfolgte die Umwandlung in die Societas Europaea SE. Währenddessen konzentrierte sich der Verein auf das Fördern von Marktforschung und Absatzforschung.
(fi)
Wesentlicher Mitbewerber von GfK
Marktforschungsinstitute aus Nürnberg ist Kantar Group.
GfK ist ein Unternehmen der Branche Marktforschungsinstitute.
Der Firmensitz befindet sich in Nürnberg.