Georg Weiß ist eine Firma, die ihr Augenmerk auf die Produktion von Bäumen richtet. Hierfür ist das Unternehmen im Besitz einer Baumschule mit einer Anbaufläche von 80 Hektar. Dort baut die Firma in erster Linie heimische Gehölze, Obstbäume, Alleebäume und Weihnachtsbäume an. Zudem bietet das Unternehmen Thujen, Buxbäume, Heckenpflanzen sowie heimische Sträucher in sämtlichen Größen und Mengen.
Über die hauseigene Baumschule verkauft, transportiert und pflanzt das Unternehmen obendrein Großbäume bis zu einer Höhe von 15 Metern. In der Sparte Garten- und Landschaftsbau übernimmt Georg Weiß die Pflege von Gärten, Betriebsgeländen sowie Parkanlagen und führt Baumschnitt- und Fällarbeiten. Die Firma gestaltet und bearbeitet Gartenflächen sowie Außenanlagen - nicht nur für öffentliche Auftraggeber, sondern auch für Privatleute.
Darüber hinaus bietet Georg Weiß Maschinen aus dem eigenen Fuhrpark zur Vermietung an. Zu den Baumaschinen zählen Abbruchmaschinen und Holzhackmaschinen.
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1875. In jenem Jahr kaufte der Waldvorarbeiter August Weiß das landwirtschaftliche Anwesen Zum Bauern in Wurzach mit einer Fläche von 33 Hektar. Im Jahr 1945 betrieben Georg und Maria Weiss ihre Landwirtschaft als Milchbetrieb. Zudem begannen sie damit, Obstbäume anzubauen und zu verkaufen. Die Samen dafür zogen sie aus den Kernen von Obstbäumen, die veredelt werden.
Dadurch dass das Unternehmen mit der Aufforstung begann, konnte es fortan mehrere Hektar Fichten-Jungwald mit Bäumen in Christbaumgröße vorweisen. Zudem begann die Firma damit, Christbäume in Rosenheim selbst zu vermarkten. Ziel war es, den Wald auszudünnen. Bis heute ist die Christbaumzucht eines der wichtigsten Standbeine des Unternehmens.
Highlight im Jahr 1970 war die Gründung der Firma Georg Weiß, die sich in erster Linie darauf konzentrierte, Garten- und Landschaftsbau zu betreiben. Dieser Bereich umfasst die Lieferung und das Setzen von Pflanzen, das Anlegen von Gartenanlagen, Teichen, Pflastern und Zäunen. 1991 ließ sich das Unternehmen die eigens entwickelte Holzhackschnitzelmaschine patentieren.
Das Jahr 1993 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen der
Übernahme der Auerbräu-Entkernung in Rosenheim. Geschäftsführer Georg Weiss führte den Abbruch von Häusern ein. Zuvor begann die Firma bereits damit, Entrümpelungen zu übernehmen. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde das Unternehmen zum führenden Dienstleister für Abbrucharbeiten in der Region.
2007 erhielt Georg Weiß die Abfalltransportgenehmigung durch das Landratsamt Rosenheim. Im Jahr 2014 verkaufte der mittelständisch geprägte Betrieb zum ersten Mal Christbäume aus Bayern.
Beheimatet ist das Unternehmen im bayerischen Schechen. Die Gemeinde befindet sich im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Georg Weiß
Baumschulen aus Schechen %MA_IST_SIND% .
Georg Weiß ist ein Unternehmen der Branche Baumschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Schechen.