Der Genossenschaftsverband ist ein Dienstleister für alle Fragen und Aspekte rund um die Führung von Unternehmen.
Seine Leistungen bietet der Verband seinen Mitgliedern an. Das sind gut 1.800 Genossenschaften aus den Bereichen Landwirtschaft, Handel, Kreditwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistungen, damit unter anderem auch alle Volksbanken und Raiffeisenbanken im Wirkungsgebiet.
Der Verband betreut Mitgliedsgenossenschaften in dreizehn der sechzehn Bundesländer. Ausgenommen sind Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg.
Auf deren Bedürfnisse sind die Aktivitäten ausgerichtet.
Alle Leistungen sind einem der drei folgenden Kernkompetenzfelder zugeordnet:
- Prüfung
- Bildung
- Beratung und Betreuung
Da Genossenschaften in Deutschland in einem gesetzlichen Prüfungsverband, einem Genossenschaftsverband sein müssen, ist die Mitgliedschaft vorgeschrieben. Deshalb zählt zu den wichtigsten Leistungen auch die Jahresabschlussprüfung. Außerdem werden auch Gründungsprüfungen, Depotprüfungen und daran angelehnte Dienstleistungen durchgeführt.
Im Bildungssegment wird die eigene Genoakademie betrieben, die sich beispielsweise mit personalrelevanten Veränderungsprozessen auseinandersetzt und diese in Seminaren vermittelt. Veranstaltungsorte mit eigenen Räumlichkeiten sind in Rendsburg, Nossen in Sachsen, Baunatal bei Kassel, Bad Münster am Stein in Rheinland-Pfalz und Isernhagen bei Hannover.
Bei den Beratungen stehen die Sparten Unternehmensberatung, Steuerberatung und Rechtsberatung im Mittelpunkt.
Rechtlich als eingetragener Verein organisiert, fühlt sich der demokratisch strukturierte Genossenschaftsverband, eben auch dem genossenschaftlichen Ziel verpflichtet für seine Mitglieder vorteilhaft zu wirken und nicht nach eigener Gewinnmaximierung zu streben. Mitglieder sind letztlich über die angeschlossenen Genossenschaften mehr als vier Millionen Personen.
Seinen Hauptsitz hat der Verband in Frankfurt. Dazu kommen zwei Verwaltungssitze im unweit von Frankfurt gelegenen Neu-Isenburg und in Hannover. Neu-Isenburg ist gleichzeitig das Kompetenzzentrum Bank, Hannover das Kompetenzzentrum Ware. Geschäftsstellen gibt es in
Berlin, Bremen, Baunatal, Nossen, Erfurt, Schwerin, Saarbrücken und Rendsburg.
Entstanden ist der Verband Ende 2008 durch die Zusammenlegung der beiden Genossenschaftsverbände Frankfurt und Norddeutschland. Der Frankfurter begann 1862 in Wiesbaden und ist der älteste Regionalverband der genossenschaftlichen Organisation. Der norddeutsche ging erst 2002 aus der Fusion des Kieler Norddeutschen Genossenschaftsverbandes und des Genossenschaftsverbandes Berlin-Hannover hervor.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Genossenschaftsverband
aus Neu-Isenburg %MA_IST_SIND% .
Genossenschaftsverband ist ein Unternehmen der Branche Steuerberater & Wirtschaftsprüfer.
Der Firmensitz befindet sich in Neu-Isenburg.