Gameforge ist weltweit in der Entwicklung, dem Betrieb und der Vermarktung von Multiplayer-Spielen für das Internet tätig.
Das Spieleangebot des Unternehmens ist in zwei große Bereiche untergliedert, wobei der thematische Schwerpunkt auf Abenteuer- und Rollenspielen liegt:
- Browserbasierte Spiele, für die lediglich ein Internetzugang und einen Web- Browser benötigt werden und deshalb von überall aus gespielt werden können. Außerdem sind alle Spielversionen stets aktuell, da alle Änderungen nur auf dem Server von Gameforge durchgeführt werden.
- Clientbasierte Spiele, die auf dem Computer installiert und von der Festplatte geladen werden müssen. Sie können zwar nur auf Programmkompatiblen Computern und Plattformen, gespielt werden, verfügen dafür aber über bessere grafische Darstellungen.
Aktuell sind die Spiele in knapp fünfzig Ländern verbreitet. Sie bieten für die Spieler vor allem dadurch Vorteile, dass sie kostenfrei, einfach bedienbar, hoch verfügbar und auf einem hohen technischen Stand sind. Zudem wird auf Werbung, einem naturgemäß sehr wichtigen Aspekt für die Firma, innerhalb der Spiele komplett verzichtet.
Das in Karlsruhe ansässige Unternehmen bezeichnet sich selbst als Marktführer bei browserbasierten Online-Spielen. Es unterhält außerdem in San Francisco eine Niederlassung für den US-amerikanischen Markt.
Klaas Kersting und Alexander Rösner gründeten das Unternehmen 2003. Drei Jahre später findet die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft statt. 2007 steigt Accel Partners als Gesellschafter ein. Die beiden Gründer erhielten 2008 die Auszeichnungen Entrepreneur des Jahres und Red Herring 100 Europe.
Registrierte Spieler: Mehr als 65 Millionen.
Aktive Spieler: Über 12 Millionen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Gameforge
Computerspiele aus Karlsruhe %MA_IST_SIND% .
Gameforge ist ein Unternehmen der Branche Computerspiele.
Der Firmensitz befindet sich in Karlsruhe.