Die Friedhelm Loh Stiftung ist die Konzernobergesellschaft der Friedhelm Loh Group, einer Holding mit 90 Tochtergesellschaften. Die Friedhelm Loh Group verfügt weltweit über zwölf Produktionsstätten und mehr als 95 Tochtergesellschaften.
Zur Unternehmensgruppe zählt das Unternehmen Rittal, ein Systemanbieter für Schaltschränke, Schaltschrankklimatisierung, Stromverteilungen, IT-Infrastruktur für Rechenzentren sowie Software und Service. Auf diesem Gebiet ist der Mittelständler Weltmarktführer. Zu den größten Kunden gehören Firmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, aus der Industrie für erneuerbare Energie, Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie IT- und Kommunikationsbranche.
Eplan hat sich dagegen auf Software und Services rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik spezialisiert. Weitere Kunden kommen aus den Sparten Elektroplanung für den Maschinen- und Anlagenbau sowie aus dem Schaltschrankbau. Eplan und Rittal bezeichnen sich als gemeinsame Anbieter einer prozessorientierten Wertschöpfungskette aus Software und Hardware zur Optimierung im Steuerungsbau.
Das Unternehmen Stahlo steht für Stahl-Services von einem der größten werksunabhängigen Stahl-Service Center in Deutschland. Stahlo liefert bis hin zu hoch- bis ultrahochfesten Güten Spaltband, Zuschnitte, Standardformate, Formzuschnitte und Konturen. Der Kundenkreis umfasst Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Elektroindustrie und metallverarbeitenden Industrie. Stahlo hat Standorte in Dillenburg, Gera sowie Nordhausen.
Das Unternehmen LKH ist Spezialist für die Entwicklung und Produktion von Kunststoffbaugruppen und -komponenten für die Fahrzeug-, Elektro-, Elektronik- sowie die Transportverpackungsindustrie. Ein technischer Schwerpunkt liegt in der Herstellung von Federungskomponenten der Automobilindustrie.
Loh Services steht für umfassende zentrale Unternehmensleistungen für die Friedhelm Loh Group. Hierbei reicht das Spektrum vom Controlling bis zur Informationstechnologie.
Cideon konzentriert sich auf die Beratung bei der Umsetzung von Lösungen. Zudem unterstützt das Unternehmen, Engineering-Prozesse zu optimieren, um die Leistungsfähigkeit, Kundennutzen und Unternehmenswerte zu steigern.
Das Unternehmen German Edge Cloud ist Softwareentwickler und Service-Integrator für die Prozessoptimierung in der verarbeitenden Industrie in der Kombination mit Data Analytics, Echtzeitfähigkeit und Datensouveränität. German Edge Cloud ist Mitbegründer von Gaia-X. Die German Edge Cloud hat als Start-up die erste KI-Edge-Cloud für echtzeitfähige industrielle Anwendungsfälle entwickelt.
Ansässig ist das Unternehmen im hessischen Haiger. Die Stadt lieg im Lahn-Dill-Kreis, der in Mittelhessen zwischen Wetzlar und Siegen liegt.
Mitarbeiterzahl: mehr als 12.000 weltweit (tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Friedhelm Loh Group (Zentrale)
aus Haiger %MA_IST_SIND% .
Friedhelm Loh Group (Zentrale) ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Haiger.