Das Freizeitzentrum Xanten ist zuständig für touristische Angebote.
Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Xanten steht die Bereitstellung von sportlichen und freizeitmäßigen Einrichtungen. Ausgebaut werden soll dabei die touristische Attraktion im Bereich des Nord- und Südsees von Xanten. Offeriert werden jährlich diverse Veranstaltungen wie das Jugend-Oktoberfest oder die Night of the Bands sowie das ENNI Comedy-Dinner.
Kernfläche bildeten die Wasserflächen der beiden Seen von Xanten. Die Größe erstreckt sich auf 110 Hektar. Entstanden sind die Nordsee und Südsee durch Auskiesungen.
Im Bereich Wassersport wird das Wasserski fahren offeriert. Zudem gibt es eine Segelschule und einen Bootsverleih. Auch stehen Bootsliegeplätze bereit. Am Südsee kann das Strandbad genutzt werden. Hier können Liegen und Sportmöglichkeiten genutzt werden.
Als weiteres Sportanagebot gibt es eine Adventure-Golf-Anlage mit 18 naturnahen Bahnen.
An gastronomischen Einrichtungen werden diverse Angebote vom Plaza del Mar über Pier 5 bis Waterkant offeriert.
Gegründet wurde die Institution im Jahre 1974. Grundsteinlegung für das Nibelungenbad war 1979. Die landwirtschaftliche Brücke über die Wardter Förde war 1990 fertiggestellt. 2004 wurde der Surfeinstieg Mast 3 freigegeben. Der letzte Gestaltungsabschnitt von der Südspitze des Südsees wurde 2007 fertiggestellt. 2008 entstand ein neues Hafengebäude inklusive einer Segelschule und gastronomischer Einrichtung. 2010 wurde als dritter Hafen Xanten eröffnet. 2013 war die Auskiesung des Südsees beendet. 2014 wurde der Rad- und Wanderweg fertiggestellt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Freizeitzentrum Xanten
aus Xanten %MA_IST_SIND% .
Freizeitzentrum Xanten ist ein Unternehmen der Branche Freizeitparks & Attraktionen.
Der Firmensitz befindet sich in Xanten.