Friedrich Freek ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von elektrischen Heizelementen und Heizsystemen für Industrie und Haushalt richtet.
Das Produktportfolio umfasst unter anderem Heizpatronen, Heizelemente, Infrarotstrahler, Rohrheizkörper, Heizbänder, Thermofühler und diverse Regler. Ferner bietet das Unternehmen seinen Kunden Flächenheizelemente, offenwendelige Heizelemente sowie ein breites Spektrum an Zubehör. Beispielhaft hierfür sind Schutzschläuche, Anschlussleitungen, wie Glasseidenschläuche und Drahtgeflechtschläuche, sowie Anschlussklemmen aus Keramik.
Anwendung finden die Produkte in der Haushaltsgeräteindustrie, so zum Beispiel in Wäschetrocknern, Händetrocknern, Raumheizgeräten, Infrarotkochgeräten, Warmhaltetöpfen und Kaffeemaschinen. Darüber hinaus machen sich Unternehmen aus der Kunststoffindustrie die Produkte zunutze. Zum Einsatz kommen sie in Kunststoffspritzmaschinen, wie beispielsweise in Heißkanaldüsen, Verteilerbalken, Extrudern, sowie in Thermoformanlagen und Kunststoffschweißmaschinen.
Aber auch der Allgemeine Maschinenbau setzt auf die von Friedrich Freek produzierten Artikel, so etwa bei der Herstellung von Verpackungsmaschinen, Heißprägemaschinen und Heißklebesystemen.
Die Keimzelle des Unternehmens, das mehr als ein Drittel der Waren ins Ausland exportiert, liegt im Jahr 1950, als Friedrich Freek ins Leben gerufen wurde. Man konzentrierte sich insbesondere darauf, elektrische Widerstände herzustellen. Neben der Fabrikation von Produkten setzt das Unternehmen seit den späten 1990er Jahren aktiv auf die Produktionsforschung.
Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich im nordrhein-westfälischen Menden. Die Stadt liegt 30 Kilometer südöstlich von Dortmund, im Märkischen Kreis.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Friedrich Freek
aus Menden (Sauerland) %MA_IST_SIND% .
Friedrich Freek ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Menden (Sauerland).